26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Risikobericht<br />

Wie in den Vorjahren wurden auch im Geschäftsjahr 2011 in allen<br />

Unternehmensbereichen Risikoerhebungen vorgenommen und die sich bietenden<br />

Chancen abgewogen. Nach dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im<br />

Unternehmensbereich (KonTraG) werden Risiken bei der Vestischen Straßenbahnen<br />

GmbH zweimal jährlich durch eine Risikoinventur systematisch identifiziert, analysiert<br />

und fortgeschrieben. Alle erfassten Risiken werden nach Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

und Schadenshöhe eingestuft, die Auswirkungen beschrieben und Maßnahmen<br />

eingeleitet.<br />

Es haben sich keine Entwicklungen ergeben, die den Fortbestand des<br />

Unternehmens gefährden könnten. Es bestehen aber weiterhin folgende, in der<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit hochbewertete Risiken:<br />

Durch die Einführung eines neuen Verfahrens zur Ermittlung des<br />

Übersteigerausgleichs ab dem Jahr 2010 muss mit einer höheren Belastung für die<br />

Vestische in einer geschätzten Größenordnung zwischen T€ 200 und € 1 Mio.<br />

gerechnet werden. Es müssen noch die Ergebnisse aus der neuen Zählmethodik<br />

analysiert werden. Das Risiko wurde durch die Bildung einer Rückstellung im<br />

Jahresabschluss berücksichtigt.<br />

Betriebsausfallkosten bzw. entgangene Erträge, die in der Folge des Brandes auf<br />

dem Betriebshof in Bottrop entstanden sind, sind nicht über eine Versicherung<br />

abgedeckt. Hier werden entsprechende Angebote eingeholt und Kosten und Nutzen<br />

bewertet.<br />

Andere erkannte Risiken sind durch entsprechende Rückstellungen bzw.<br />

Versicherungen abgedeckt.<br />

4 Prognosebericht<br />

Das Wirtschaftsjahr 2012 steht ganz im Zeichen der Reorganisation der<br />

Fahrzeugflotte und des Betriebshofs Bottrop nach dem Großbrand. Die Vestische hat<br />

sämtliche Brandschutzbestimmungen erfüllt. Für alle Fahrzeuge ist zusätzlich zu den<br />

gängigen Policen eine Versicherung zum Neuwert abgeschlossen worden. Somit ist<br />

davon auszugehen, dass infolge der Ersatzinvestitionen keine übermäßigen<br />

finanziellen Belastungen auf die Gesellschafter zukommen. Eine EU-weite<br />

Ausschreibung für die Ersatzbeschaffung der zerstörten 69 Linienbusse wurde<br />

bereits am 6. Februar 2012 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Nach dem heutigen<br />

Planungsstand kann die Ersatzbeschaffung im Spätsommer abgeschlossen werden.<br />

Zusätzlich werden weitere 11 Busse, die im Rahmen der turnusmäßigen<br />

Fahrzeugneubeschaffung über die KÖR beschafft werden, in diesem Jahr<br />

ausgeliefert. So wird Ende 2012 ein Anteil von rund 81 % des Fahrzeugparks mit<br />

grüner Plakette ausgestattet sein. Das Durchschnittsalter der Busse sinkt auf 4,2<br />

Jahre. Insofern wird die Vestische Straßenbahnen GmbH über eine der modernsten<br />

Fahrzeugflotten der Bundesrepublik verfügen.<br />

Neben der Konzentration der Kräfte auf den Wiederaufbau in Bottrop gilt es, die<br />

Wettbewerbsposition im ÖPNV-Markt auszubauen. Wegen der immer noch<br />

angespannten Finanzlage der öffentlichen Haushalte wird sich der Kostendruck im<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!