26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 62 – Kataster und Geoinformation<br />

Produktbereich 09 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe 09.02 Vermessung, Erhebung und Führung von Geobasisdaten<br />

Produkt 09.02.01 Geodätischer Raumbezug und Vermessung<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Nau 02361/53-3073 ludwig.nau@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Der Fachdienst Kataster und Geoinformation richtet in Zusammenarbeit mit den Landesbehörden den<br />

einheitlichen geodätischen Raumbezug ein. Auf dieser Grundlage werden die Geobasis- und<br />

Geofachdaten erhoben. Der einheitliche geodätische Raumbezug und die Geobasisdaten sind als<br />

Grundlage für alle raumbezogenen Informationssysteme, Planungen und Maßnahmen der<br />

Landesverwaltung und der Kommunen zu verwenden.<br />

Die Erhebung der Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters umfasst u. a. den Aufbau von<br />

Vermessungspunktfeldern und Vermessungen, die der Einrichtung und Fortführung des<br />

Liegenschaftskatasters und der Feststellung oder Abmarkung von Grundstücksgrenzen dienen<br />

(Liegenschaftsvermessungen). Neben den Liegenschaftsvermessungen (Teilungs-, Grenz-,<br />

Bodenordnungsvermessungen und Gebäudeeinmessungen) werden ingenieurtechnische<br />

Vermessungen z.B. zur Vorbereitung, Ausführung und Überwachung von Bauvorhaben an Straßen,<br />

Gewässern, Gebäuden, Brücken u. a. oder für die Herstellung thematischer Karten und Pläne<br />

durchgeführt.<br />

Ziele<br />

1. Bestimmung und Sicherung von ca. 5.000 Anschlusspunkten im ETRS89 (europaweites<br />

einheitliches Raumbezugssystem) bis 2025 (jährl. 300)<br />

2. Anforderungsgerechte Ausführung der Gebäudeeinmessungen in einer maximalen<br />

Erledigungszeit von 5 Monaten nach Antragstellung.<br />

Zielgruppe<br />

- Private Kunden (z.B.<br />

Grundstückseigentümer/ -innen und<br />

Bauwillige)<br />

- Wirtschaftsunternehmen und Betriebe<br />

(z.B.: Planer/ -innen,<br />

Architekten/Architektinnen,<br />

Bauunternehmer/ -innen, Bauträger-,<br />

Immobilien-<br />

und<br />

Wohnungsbaugesellschaften, Banken,<br />

Versicherungen, Sparkassen)<br />

- Eigene Fachdienste (z.B. Fachdienste<br />

für Immobilienangelegenheiten und<br />

Tiefbau, Vestisches Umweltzentrum)<br />

- Gerichte, Grundbuchämter, Notariate,<br />

Finanzverwaltungen<br />

- Externe Ämter und Behörden sowie<br />

kreisangehörige Städte<br />

- Ver- und Entsorgungsunternehmen,<br />

Leitungsbetreiber (z.B. Strom, Gas,<br />

Wasser), Netzbetreiber (z.B. Schiene,<br />

Wasser, Straße, Telekommunikation),<br />

Zweckverbände (z.B. Gewässer- und<br />

Bodenverbände)<br />

- Öffentlich bestellte<br />

Vermessungsingenieure/ -innen,<br />

sonstige Vermessungsstellen<br />

Erläuterungen<br />

Für dieses Produkt entstehen überwiegend Personalaufwendungen (1,01 Mio. €). Bei den<br />

Beschaffungen über 410 € handelt es sich um Ersatzbeschaffungen für Elektrooptische<br />

Entfernungsmesser<br />

und Nivelliergeräte. Für das Verfahren GEOgraf muss ein entsprechendes Erweiterungsmodul<br />

beschafft werden.<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!