26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 66 – Tiefbau und <strong>Kreis</strong>gartenbaulehrbetrieb<br />

Produktbereich 12 Verkehrsflächen und –anlagen, ÖPNV<br />

Produktgruppe 12.01 <strong>Kreis</strong>traßenbau, -betrieb und -unterhaltung<br />

Produkt 12.01.02 <strong>Kreis</strong>traßenunterhaltung<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Tinnefeld 02361/53-6036 klaus-juergen.tinnefeld@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Im Rahmen der Straßenunterhaltung können Maßnahmen der Bereiche Straßenbetriebsdienst und<br />

Straßenerhaltung unterschieden werden. Zum Straßenbetriebsdienst gehören alle Leistungen, die zur<br />

anforderungsgemäßen und sicheren Nutzung der Straße und ihrer Bestandteile notwendig sind. Damit<br />

soll der Straßenbetrieb neben der notwendigen Verkehrssicherheit die Leistungsfähigkeit der Straße<br />

und ihrer Bestandteile gewährleisten. Leistungen der betrieblichen Unterhaltung dienen der<br />

Bewahrung des anforderungsgerechten Zustandes und der Substanz des Bauwerkes Straße.<br />

Maßnahmen der baulichen Erhaltung und Instandhaltung sind nur Erhaltungsmaßnahmen geringeren<br />

Umfangs als bauliche Sofortmaßnahmen, die infolgedessen den Gebrauchswert einer befestigten<br />

Straße oder eines Bauwerkes nicht nennenswert anheben, jedoch den Substanzwert erhalten bzw.<br />

verbessern.<br />

Ziele<br />

Der Straßenunterhaltungs- und Betriebsdienst an <strong>Kreis</strong>straßen zur Aufrechterhaltung der<br />

Verkehrssicherungspflicht wird so wirtschaftlich und rationell wie möglich durchgeführt und orientiert<br />

sich am vorhandenen Leistungskatalog. Die konkrete Ausgestaltung der Ziele erfolgt im Rahmen der<br />

jährlichen Kosten- und Leistungsrechnung. Die Zahlen werden ab 2013 geführt.<br />

Zielgruppe<br />

- Politik<br />

- Verwaltung, intern und extern<br />

- Träger öffentlicher Belange wie andere<br />

Straßenbaulastträger<br />

- Verkehrsteilnehmer/ innen<br />

- Bürgerinnen und Bürger<br />

- Ämter und Fachdienste, intern und<br />

extern<br />

- Versorgungsunternehmen<br />

Erläuterungen<br />

Beim Sachaufwand für das Produkt 12.01.02 -<strong>Kreis</strong>straßenunterhaltung- handelt es sich überwiegend<br />

um Unterhaltungsaufwand für <strong>Kreis</strong>straßen, Brücken, Durchlässe, Lichtsignalanlagen und<br />

Pumpwerken. Des Weiteren sind auch die Baumpflege, der Winterdienst und die Unterhaltung von<br />

Verkehrsteichen Bestandteil des Produktes. Ab dem Jahr 2012 ist der Abschreibungsaufwand für die<br />

<strong>Kreis</strong>straßen in diesem Produkt dargestellt.<br />

Bei den geplanten Investitionen handelt es sich in erster Linie um Anschaffungen für den <strong>Kreis</strong>bauhof<br />

in Haltern. In 2013 sollen u. a. ein neuer Streckenwagen, ein Auslegermäher und ein<br />

Aufsatzsalzstreuer beschafft werden.<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 9.389.339 Erträge in € 1.759.220<br />

- für Personal in € 1.091.843 Stellenanteile Stellen 21,60<br />

- für Sachkosten in € 2.527.000 geplante Investitionen in € 212.000<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!