26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 18 – <strong>Kreis</strong>entwicklung und Wirtschaft<br />

Produktbereich 09 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformation<br />

Produktgruppe 09.01 Räumliche Planung<br />

Produkt 09.01.01 Räumliche Planung<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Jünemann 02361/53-4040 christoph.juenemann@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Die Räumliche Planung behandelt regional bedeutsame Maßnahmen und Fragestellungen aus den<br />

Bereichen der Raumordnung, der Landesplanung, der Regionalplanung, der städtebaulichen Planung<br />

bzw. Bauleitplanung, der raumwirksamen Fachplanungen sowie der regionalen Strukturentwicklung.<br />

Sie koordiniert und übernimmt die Federführung der Stellungnahmen zu den raumwirksamen<br />

Planungen und Verfahren der regionalen Planungsträger für die <strong>Kreis</strong>verwaltung <strong>Recklinghausen</strong>.<br />

Ziele<br />

Berücksichtigung der Interessen des <strong>Kreis</strong>es als Träger öffentlicher Belange u.a. durch die Einhaltung<br />

der Beteiligungsfristen bei mindestens 90 % der planungsrechtlichen Beteiligungsverfahren.<br />

Beteiligung an internen und externen Prozessen zum demographischen Wandel.<br />

Zielgruppe<br />

- Verfahrens- / Planungsträger<br />

- Verwaltungsführung<br />

- Regionalverband Ruhr<br />

- Landkreistag NRW<br />

- kreisangehörige Städte<br />

- politische Gremien<br />

Erläuterungen<br />

Die Räumliche Planung sorgt als untere staatliche Verwaltungsbehörde dafür, dass die Ziele der<br />

Raumordnung bei raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen im <strong>Kreis</strong> beachtet, sowie die<br />

Grundsätze und sonstigen Erfordernisse der Raumordnung berücksichtigt werden (§ 5<br />

Landesplanungsgesetz). Sie koordiniert zudem für die hausinternen Träger öffentlicher Belange die<br />

Beteiligungsverfahren u.a. der Bauleitplanung und verfasst die (gebündelte) Stellungnahme des<br />

<strong>Kreis</strong>es <strong>Recklinghausen</strong> an die entsprechenden Planungsträger.<br />

Darüber hinaus ist sie Bindeglied zwischen dem Regionalverband Ruhr (RVR) als<br />

Regionalplanungsträger und den kreisangehörigen Städten. Da hier ein erhöhter Abstimmungsbedarf<br />

zwischen den kreisangehörigen Städten und dem <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> entsteht, erfolgt ein<br />

zweischichtiger Informationsfluss über die Baudezernentenrunde und die <strong>Kreis</strong>-Planerrunde. Weiterhin<br />

vertritt sie die Interessen des <strong>Kreis</strong>es und seiner kreisangehörigen Städte in regionalen und<br />

überregionalen Arbeitskreisen, z.B. beim Regionalverband Ruhr oder Landkreistag NRW. Die<br />

Zielsetzung der Abstimmung liegt in der Erarbeitung gemeinsamer Strategien und Konzepte für eine<br />

kreiseinheitliche Entwicklung sowie zur gemeinsamen Meinungsbildung, wenn Entwicklungen gegen<br />

den <strong>Kreis</strong> bzw. seine Städte entstehen.<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 133.981 Erträge in € 25<br />

- für Personal in € 125.253 Stellenanteile Stellen 2,46<br />

- für Sachkosten in € 25 geplante Investitionen in € 0<br />

221

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!