26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 39 – Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung<br />

Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe 02.03 Lebensmittel und Bedarfsgegenständeüberwachung<br />

Produkt 02.03.01 Überwachung von Betrieben und Erzeugnissen zum<br />

Schutze des Verbrauchers<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Dr. Gerwert 02361/53-2661 siegfried.gerwert@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Alle Betriebe, die Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika und Tabakerzeugnisse herstellen,<br />

behandeln oder in den Verkehr bringen werden im Interesse des Verbraucherschutzes regelmäßig<br />

kontrolliert. Außerdem werden zum Schutze des Verbrauchers zielgerichtet Proben entnommen und<br />

an das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe zu deren<br />

Untersuchung weitergeleitet.<br />

Auch Schlachtbetriebe sowie Zerlege- und Verarbeitungsbetriebe unterliegen der amtlichen<br />

Überwachung. Die Tierarznei- und Futtermittelüberwachung kontrolliert den Einsatz von Tierarznei/-<br />

und Futtermitteln hinsichtlich der Einhaltung von Verboten oder Beschränkungen, die der Tierhalter<br />

bei der Verfütterung bzw. Anwendung zu beachten hat. Darüber hinaus wird die Einhaltung von<br />

Wartezeiten überwacht.<br />

Ziele<br />

Ein Ziel der Überwachung von Betrieben und Erzeugnissen zum Schutze des Verbrauchers ist die<br />

Überprüfung der o.g. Betriebe entsprechend ihrer errechneten Risikobewertung innerhalb eines<br />

Jahres zu 100%.<br />

Ein weiteres Ziel besteht aus der Entnahme der jährlich vorgesehenen und vom Landesamt für Natur,<br />

Umwelt und Verbraucherschutz vorgegebenen Planproben zu 100%.<br />

Zielgruppe<br />

- Betriebe, die Lebensmittel,<br />

Bedarfsgegenstände, Kosmetika und<br />

Tabakerzeugnisse herstellen, behandeln<br />

oder in den Verkehr bringen<br />

- Schlacht-, Zerlege- und<br />

Verarbeitungsbetriebe<br />

- Transporteure<br />

- Verbraucher/- innen<br />

- Betriebe, deren Tiere zur<br />

Lebensmittelgewinnung gehalten werden<br />

- Tierärzte, tierärztliche Hausapotheken<br />

Erläuterungen<br />

Die Aufwendungen der Überwachung von Betrieben und Erzeugnissen zum Schutze des<br />

Verbrauchers bestehen größtenteils aus den Aufwendungen der Probenuntersuchungen durch das<br />

Untersuchungsamt CVUA-MEL.<br />

Der Großteil der Erträge stammt aus den Verwaltungsgebühren für Genehmigungen,<br />

Ausnahmegenehmigungen und Zulassungen.<br />

In das Produkt 02.03.01 werden ab dem Haushaltsjahr 2013 sowohl der Anteil „Hygieneüberwachung<br />

von Betrieben“ aus dem Produkt 02.04.01, sowie die Tierarznei- und Futtermittelüberwachung aus<br />

dem Produkt 02.06.01 übernommen. Die Budgetanteile wurden übertragen.<br />

Seit dem 01.07.2012 ist die Überwachung von Betrieben, Einrichtungen und Erzeugnissen auch für<br />

das Gebiet der Stadt Herne zuständig.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!