26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 59 – Schwerbehindertenangelegenheiten nach dem SGB<br />

IX<br />

Produktbereich 05 Soziale Leistungen<br />

Produktgruppe 05.02 Hilfen und Förderung bei Krankheit, Behinderung,<br />

Pflegebedürftigkeit<br />

Produkt 05.02.05 Schwerbehindertenangelegenheiten nach dem SGB IX<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Gottschalk 02361/53-6550 wolfgang.gottschalk@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Der Fachdienst 59 ist zum 01.01.2008 gebildet worden und zuständig für die Entscheidung über das<br />

Vorliegen einer Behinderung. Hierzu zählen das Feststellungsverfahren zum Grad der Behinderung<br />

und zum Vorliegen der Voraussetzungen für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen, die<br />

Ausstellung der Schwerbehindertenausweise und die Ausstellung sonstiger Nachweise.<br />

Die Feststellung des Gesamtgrades der Beeinträchtigungen (GdB) bzw. der Voraussetzungen für die<br />

Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen ist für die Antragsteller von materieller Bedeutung. Hierzu<br />

zählen je nach GdB und Nachteilsausgleich z.B. besonderer Kündigungsschutz und zusätzlicher<br />

Urlaubsanspruch sowie Vermeidung von Rentenabschlägen bei vorzeitigem Rentenantritt bei<br />

Schwerbehinderung (GdB ab 50), Steuerfreibeträge, kostengünstige bzw. kostenfreie Nutzung des<br />

ÖPNV oder (teilweise) Befreiung von der Kfz-Steuer (bei Nachteilsausgleich „G“ bzw. „aG“) oder<br />

Befreiung bzw. (ab 2013) Reduzierung der Rundfunkgebühren (bei Nachteilsausgleich „RF“).<br />

Ziele<br />

Die individuelle Beratung und Feststellung des Grades der Behinderung bei Nachweis der<br />

Anspruchsberechtigung wird für sämtliche Berechtigten sichergestellt.<br />

Die Entscheidung über 100 % der Erst- und Änderungsanträge erfolgt zeitnah, d.h. innerhalb einer<br />

durchschnittlichen Bearbeitungsdauer von unter 3,5 Monaten.<br />

Zielgruppe<br />

- Einwohnerschaft des <strong>Kreis</strong>es<br />

Erläuterungen<br />

Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt nach Weisung des Landes (Kommunalisierung der bis 31.12.2007<br />

als Landeseinrichtungen organisierten Versorgungsämter). Die Finanzierung ist durch das Land<br />

(MAIS) im Rahmen des Konnexitätsprinzips über pauschalisierte Personal- und Sachkostenerstattung<br />

nach durch das Land vorgegebener Stellenzahl sowie je nach Fallzahlen erstatteter<br />

Beweiserhebungskosten gewährleistet.<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 2.446.605 Erträge in € 2.472.197<br />

- für Personal in € 761.670 Stellenanteile Stellen 1,40<br />

- für Sachleistungen in € 8.480<br />

geplante<br />

Investitionen<br />

in € 2.000<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!