26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 62 – Kataster und Geoinformation<br />

Produktbereich 09 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe 09.02 Vermessung, Erhebung und Führung von Geobasisdaten<br />

Produkt 09.02.03 Führung des Liegenschaftskatasters und weiterer Geo-<br />

Ansprechpartner<br />

basisdaten<br />

Herr Nau 02361/53-3073 ludwig.nau@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Die Nachweise des Liegenschaftskatasters, auch Geobasisdaten genannt, umfassen die<br />

Liegenschaftskarte, das Liegenschaftsbuch, die Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK 5) und weitere<br />

Informationen, die nach dem Vermessungs- und Katastergesetz NRW den Anforderungen der Bürger<br />

und der Nutzer aus Wirtschaft, Verwaltung, Recht und Wissenschaft genügen müssen. Sie sichern u.<br />

a. das Eigentum an Grundstücken und damit auch Investitionen der öffentlichen und privaten Stellen<br />

im Immobilienbereich und sind Grundlage für Planungen jeglicher Art. Im Liegenschaftskataster<br />

werden alle Liegenschaften (Flurstücke und Gebäude) des <strong>Kreis</strong>gebietes aktuell dargestellt und<br />

beschrieben. Die Darstellung und Beschreibung umfasst die Liegenschaftsangaben, die<br />

Eigentümerangaben, die Angaben zur Nutzung und die Angaben zur charakteristischen Topographie.<br />

Weitere Angaben (z.B. Baulasten- und Umlegungsvermerke, Ergebnisse der Bodenschätzungen etc.)<br />

werden aufgrund kommunaler und sonstige Nutzerbelange im Liegenschaftskataster geführt. Darüber<br />

hinaus werden Metadaten geführt und gepflegt, die Auskunft über die Herkunft, die Qualität, die<br />

Zugriffsmöglichkeiten und die Aktualität der Geobasisdaten geben.<br />

Ziele<br />

1. Umstellung der ALK (automatisierte Liegenschaftskarte) und des ALB (automatisiertes<br />

Liegenschaftsbuch) sowie weiterer Nachweise nach ALKIS ® (Amtlichen<br />

Liegenschaftskatasterinformationssystem) bis Ende 2012<br />

2. Aktualisierung des Liegenschaftskatasters aufgrund von Kataster- und<br />

Bodenordnungsvermessungen in einer maximalen Erledigungszeit von 3 Monaten<br />

3. Abschluss der Nachmigration in ALKIS ® bis Ende 2015<br />

4. Aufbau der Amtlichen Basiskarte (bisher Deutsche Grundkarte 1:5.000) bis Ende 2018<br />

Zielgruppe<br />

- öffentlich bestellte<br />

Vermessungsingenieure/ -innen,<br />

sonstige Vermessungsstellen<br />

- Ver- und Entsorgungsunternehmen,<br />

Leitungsbetreiber (z.B. Strom, Gas,<br />

Wasser), Netzbetreiber (z.B. Schiene,<br />

Wasser, Straße, Telekommunikation),<br />

Zweckverbände (z.B. Gewässer- und<br />

Bodenverbände)<br />

- Gerichte, Grundbuchämter, Notariate,<br />

Finanzverwaltungen<br />

- externe Ämter und Behörden sowie<br />

kreisangehörige Städte<br />

- eigene Fachdienste (z.B. Fachdienste<br />

für Immobilienangelegenheiten und<br />

Tiefbau, Vestisches Umweltzentrum)<br />

- Wirtschaftsunternehmen und Betriebe<br />

(z.B.: Planer/ -innen,<br />

Architekten/Architektinnen,<br />

Bauunternehmer/ -innen, Bauträger-,<br />

Immobilien-<br />

und<br />

Wohnungsbaugesellschaften, Makler/ -<br />

innen, Banken, Versicherungen,<br />

Sparkassen)<br />

- private Kunden (z.B.<br />

Grundstückseigentümer/ -innen und<br />

Bauwillige)<br />

225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!