26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 70 – Umwelt<br />

Produktbereich 14 Umweltschutz<br />

Produktgruppe 14.01 Bodenschutz und Schutz vor altlastenbedingten Gefahren<br />

Produkt 14.01.01 Bodenschutz und Schutz vor altlastenbedingten Gefahren<br />

Ansprechpartner<br />

und Vorsorge; Überwachung Abfallentsorgung<br />

Herr Reckert 02361/53-5006 karl-heinz.reckert@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Bodenschutz und Schutz vor altlastenbedingten Gefahren und Vorsorge zielen ab auf den Schutz der<br />

Bevölkerung sowie der Ressourcen Boden und Grundwasser vor möglichen Beeinträchtigungen durch<br />

schädliche Bodenveränderungen, Altlasten und Verdachtsflächen.<br />

Die Überwachung der Abfallentsorgung dient der Förderung der <strong>Kreis</strong>laufwirtschaft zur Schonung der<br />

natürlichen Ressourcen und zur Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen.<br />

Bauaufsicht und Denkmalschutz dienen der staatlichen Kontrolle. Die Landräte der <strong>Kreis</strong>e fungieren<br />

hier als untere staatliche Verwaltungsbehörden. Der Schwerpunkt der Aufgabenwahrnehmung liegt in<br />

der Überwachung der Aufgabenerfüllung durch die unteren Bauaufsichts- und Denkmalbehörden.<br />

Ziele<br />

Sicherstellen, dass Schutzgüter der öffentlichen Sicherheit, insbesondere Menschen, Boden,<br />

Grundwasser und Fließgewässer nicht durch schädliche Bodenveränderungen und Altlasten gefährdet<br />

werden und nachhaltig die Funktionen des Bodens gesichert und wiederhergestellt werden.<br />

In diesem Zusammenhang werden<br />

−<br />

−<br />

jährlich mindestens 3 altlastenverdächtige Flächen untersucht und saniert,<br />

in Beteiligungsverfahren 80 % der Stellungnahmen innerhalb von 4 Wochen nach Vorlage der<br />

vollständigen Unterlagen abgegeben.<br />

Sicherstellen einer ordnungsgemäßen Abfallentsorgung durch<br />

− erfolgreiche Durchführung von sonderordnungsrechtlichen Verfahren in 80 % der Fälle,<br />

− Erarbeiten und Abgabe von fachlichen Stellungsnahmen innerhalb eines Monats in 100% der<br />

Fälle nach Vorlage der vollständigen Unterlagen.<br />

Zielgruppe<br />

− Verursacher einer schädlichen<br />

Bodenveränderung oder Altlast sowie<br />

dessen Gesamtrechtsnachfolger,<br />

− Grundstückseigentümer und der Inhaber<br />

der tatsächlichen Gewalt über ein<br />

Grundstück (Pächter, Mieter,<br />

Nießbrauchinhaber)<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

−<br />

<strong>Kreis</strong>angehörige Städte<br />

Anwohner und sonstige Betroffene<br />

Abfallerzeuger und Abfallbesitzer,<br />

Gewerbe- und Industriebetriebe,<br />

Privatpersonen,<br />

Petenten, Beschwerdeführer<br />

Bauministerium NRW<br />

Erläuterungen<br />

Der für das Produkt 14.01.01 -Bodenschutz und Schutz vor altlastenbedingten Gefahren und<br />

Vorsorge; Überwachung Abfallentsorgung- entstehende sonstige ordentliche Aufwand beinhaltet<br />

insbesondere den Aufwand für die Weiterführung der Sanierung des Geländes Dr. Kohl in Dorsten.<br />

Der hierdurch entstehende Aufwand wird z. T. durch eine Kostenbeteiligung seitens der Stadt Dorsten<br />

gedeckt.<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!