26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 62 – Kataster und Geoinformation<br />

Produktbereich 09 Räumliche Planung und Entwicklung, Geoinformationen<br />

Produktgruppe 09.03 Geoinformationssysteme, Geodatenmanagement<br />

Produkt 09.03.01 Bereitstellung und Abgabe von Geobasisdaten einschl.<br />

Ansprechpartner<br />

Geodatenmanagement<br />

Herr Nau 02361/53-3073 ludwig.nau@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Die Geobasisdaten (vgl. Produkt 09.02.03) sind Grundlage für alle raum- und bodenbezogenen<br />

Informationssysteme, Planungen und Maßnahmen von Verwaltung und Wirtschaft. Die Bereitstellung<br />

der Geobasisdaten in einem Geoinformationssystem ermöglicht die Einsicht und Nutzung, sowie die<br />

Erteilung von Auskünften und Auszügen.<br />

Informationen über Objekte und Sachverhalte mit Raumbezug (Geobasis- und Geofachdaten) werden<br />

als Geodaten/Geoinformationen bezeichnet. Das Geodatenmanagement reicht von der Ermittlung der<br />

vorhandenen und benötigten Geodaten in einer Kommune über deren Bereitstellung und Analyse bis<br />

zum Vertrieb der Geodaten und der daraus abgeleiteten Produkte. Dazu müssen homogene und<br />

wirtschaftliche Geodateninfrastrukturen aufgebaut werden.<br />

Ziele<br />

1. Erweiterung der ständigen Online- Nutzer (z.B. Öffentlich bestellte Verm.-Ing., Banken, Notare,<br />

u.a.)<br />

2. Erweiterung der im Auftrag des Katasteramtes tätigen Vertriebsstellen (kreisangehörige Städte,<br />

Öffentlich bestellte Verm.- Ing.)<br />

3. Erteilung von Vermessungsunterlagen für Gebäudeeinmessungen in einer maximalen<br />

Erledigungszeit von 1 Monat<br />

4. Aufbau einer standardkonformen kommunalen Geodateninfrastruktur (GDI <strong>Kreis</strong> RE) durch<br />

Steigerung der Anzahl der beteiligten Fachdienste<br />

5. Aufbau eines kommunalen Geodatenzentrums (Content Provider) und eines standardkonformen<br />

Geodatenportals<br />

6. Scannen von insgesamt ca. 450.000 Seiten Grenzniederschriften zur Online-Bereitstellung und<br />

Sicherung bis Ende 2018<br />

Zielgruppe<br />

- Private Kunden (z.B.<br />

Grundstückseigentümer / -innen und<br />

Bauwillige)<br />

- Ver- und Entsorgungsunternehmen,<br />

Leitungsbetreiber (z.B. Strom, Gas,<br />

Wasser), Netzbetreiber (z.B. Schiene,<br />

Wasser, Straße, Telekommunikation),<br />

Zweckverbände (z.B. Gewässer- und<br />

Bodenverbände<br />

- Gerichte, Grundbuchämter, Notariate,<br />

Finanzverwaltungen)<br />

- Eigene Fachdienste (z.B. Fachdienste<br />

für Immobilienangelegenheiten und<br />

Tiefbau, Vestisches Umweltzentrum)<br />

- Öffentlich bestellte<br />

Vermessungsingenieur/e/ -innen,<br />

sonstige Vermessungsstellen<br />

- Wirtschaftsunternehmen und Betriebe<br />

(z.B.: Planer/ -innen,<br />

Architekten/Architektinnen,<br />

Bauunternehmer/ -innen, Bauträger-,<br />

Immobilien-<br />

und<br />

Wohnungsbaugesellschaften, Banken,<br />

Versicherungen, Sparkassen)<br />

- Externe Ämter und Behörden sowie<br />

kreisangehörige Städte<br />

- Nutzer/ -innen und Betreiber/ -innen von<br />

Informationssystemen<br />

Erläuterungen<br />

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen bestehen hauptsächlich aus Aufwendungen für<br />

Dienstleistungen der GKD. Wie für das Produkt 09.02.03 werden auch im Produkt 09.03.01 die Mittel<br />

im Rahmen des Betriebes fachspezifischer Anwendungen in Ansatz gebracht.<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!