26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 32 – Ordnung<br />

Produktbereich 02 Sicherheit und Ordnung<br />

Produktgruppe 02.01 Allgemeine Sicherheit und Ordnung<br />

Produkt 02.01.01 Gefahrenabwehr nach Spezialgesetz<br />

(einschließlich Überwachung des fließenden Verkehrs)<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Seidel 02361/53-4078 hans-ulrich.seidel@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Im Wesentlichen durch die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten, die Überwachung des fließenden<br />

Verkehrs, die Kontrolle von Sprengstofferlaubnissen und Ähnlichem, sollen Gefahren von der<br />

Allgemeinheit abgewendet werden.<br />

Ziele<br />

Ahndung aller Ordnungswidrigkeiten innerhalb der Verjährungsfrist.<br />

Zielgruppe<br />

- Straßenverkehrsteilnehmer<br />

Erläuterungen<br />

Die sonstigen ordentlichen Erträge bestehen aus Buß- und Verwarnungsgeldern für<br />

Verkehrsordnungswidrigkeiten (3.800.000 €) sowie den sonstigen Buß- und Verwarnungsgeldern<br />

(330.000 €). Die Erträge sind um rund 127.000 € zurückgegangen, da daraus entstehende<br />

Forderungen kurzfristig nicht realisierbar sind.<br />

Die öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelte setzen sich aus Verwaltungsgebühren in<br />

ordnungsbehördlichen und gewerblichen Angelegenheiten (75.000 €), Verwaltungsgebühren für die<br />

Gewährung von Akteneinsichten (60.000 €) sowie Verwaltungsgebühren für Leistungsbescheide<br />

(14.000 €) zusammen.<br />

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen beinhalten hauptsächlich Aufwendungen für die<br />

Unterhaltung von Geschwindigkeits- und Rotlichtüberwachungsanlagen (80.000 €) sowie den<br />

Dienstleistungen der GKD (155.000 €). Die veranschlagten sonstigen ordentlichen Aufwendungen<br />

steigen um rund 15.000 €, weil die Fallzahlen von Untersuchungen von Blutproben nach<br />

Betäubungsmittelkonsum ansteigen.<br />

Die für das Jahr 2012 vorgesehenen Investitionen: „Ersatzbeschaffung eines Radarwagens und eines<br />

Objektives für die mobile Geschwindigkeitsüberwachung“ (50.000 €) sowie „Beschaffung eines<br />

zusätzlichen Radarwagens inklusive Kameratechnik“ (150.000 €) werden erst im Jahr 2013 umgesetzt<br />

und sind deshalb in vg. Höhe als investive Auszahlungen zu berücksichtigen.<br />

Für das Jahr 2013 sind ferner investive Auszahlungen für die Umrüstung der Innenteile der drei<br />

stationären Kameras geplant (26.250 €).<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 2.221.935 Erträge in € 4.299.497 €<br />

- für Personal in € 1.421.934 Stellenanteile Stellen 31,96<br />

- für Sachkosten in € 241.750 geplante Investitionen in € 231.250 €<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!