26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 41 - Schulverwaltung<br />

Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe 03.05 Schulübergreifende Aufgaben<br />

Produkt 03.05.01 <strong>Kreis</strong>weites Bildungsnetzwerk<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Pinnow 02361/53-4024 walter.pinnow@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

In dem kreisweiten Bildungsnetzwerk arbeiten die kreisangehörigen Städte und der <strong>Kreis</strong>, gemeinsam<br />

mit Vertretern der Schulen und der Schulaufsicht an der Entwicklung einer regionalen<br />

Bildungslandschaft. Neben verschiedenen Entwicklungsprojekten wird das Bundesförderprogramm<br />

„Lernen vor Ort“ durchgeführt, bei dem es um die Schaffung nachhaltiger, kreisweit abgestimmter<br />

Strukturen im Bildungsbereich geht. Das operative Geschäft wird durch ein Regionales Bildungsbüro<br />

unterstützt.<br />

Ziele<br />

Durchführung verschiedener Projekte:<br />

- Lernen vor Ort<br />

- Schulleitercoaching durch SeniorExperten<br />

- Gemeinsames Erziehungskonzept in Elternhaus und Grundschule<br />

- Koordination „Startklar“<br />

- Deutsch als Zweitsprache<br />

- Gesunde Schulverpflegung<br />

- Genderkompetenz in der Berufsorientierung<br />

- Berufsorientierungssystem nach dem Ausbildungskonsens NRW<br />

- Förderung der Medienkompetenz<br />

Zielgruppe<br />

- kreisangehörige Städte<br />

- Schulaufsicht<br />

- außerschulische Bildungsträger<br />

- Schulen<br />

Erläuterungen<br />

Vom 01.09.12 bis 31.08.14 läuft die zweite Projektphase des Projektes „Lernen vor Ort“.<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 622.682 Erträge in € 545.573<br />

- für Personal in € 544.620 Stellenanteile Stellen 16,49<br />

- für Sachkosten in € 50 geplante Investitionen in € 0<br />

Kennzahlen<br />

Erhöhung der<br />

Abiturquote auf 30 %<br />

Reduzierung der<br />

Schulabgänger ohne<br />

Abschluss auf unter 5 %<br />

Einheit Plan 2013 Plan 2012 Plan 2011 Ist 2011 Ist 2010<br />

in % 30 % 30 % 30 % 32,01 % 28,6 %<br />

in % 5 % 5 % 5 % 7 % 6,4 %<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!