26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2 Geschäftsverlauf 2011<br />

In Anbetracht dieser Rahmenbedingungen hat sich die strategische Ausrichtung des<br />

Unternehmens nicht geändert: Interne Restrukturierung, Optimierung des<br />

Liniennetzes, Investitionen in die Qualität des Nahverkehrs und Einsatz neuer<br />

Instrumente zur Kundengewinnung. Die Vestische Straßenbahnen GmbH muss sich<br />

als effektiver Mobilitätsdienstleister für die Region profilieren, weil die Kunden ein<br />

qualitativ hochwertiges Nahverkehrsangebot erwarten. Nur unter diesen<br />

Voraussetzungen kann sich das Unternehmen als attraktive Alternative im<br />

Verkehrsmarkt positionieren und behaupten.<br />

Das Wirtschaftsjahr 2011 der Vestischen Straßenbahnen GmbH wurde von dem<br />

Großbrand auf dem Betriebshof in Bottrop am 25. Dezember 2011 überschattet. Das<br />

Feuer vernichtete ein Drittel des Fahrzeugbestandes sowie die komplette<br />

Fahrzeughalle. Die Schadenshöhe beläuft sich auf einen zweistelligen<br />

Millionenbetrag.<br />

Dieses Ereignis stellte die Vestische vor die größte Herausforderung in der<br />

Geschichte ihres Bestehens. Die sich ergebenden - im Wesentlichen logistischen -<br />

Probleme wurden durch den engagierten Einsatz der involvierten Mitarbeiter schnell<br />

und effizient gelöst. Mit Hilfe des mit Hochdruck erarbeiteten Notfallfahrplans sowie<br />

dem Einsatz von Ersatzfahrzeugen der Nachbarverkehrsunternehmen war die<br />

Vestische in kürzester Zeit wieder in der Lage, einen nahezu planmäßigen<br />

Betriebsablauf zu gewährleisten. Die Folgen des Brandes bestimmen auch im<br />

Geschäftsjahr 2012 weiterhin die Unternehmensaktivitäten.<br />

Im Jahr 2011 wurde von der Vestischen Straßenbahnen GmbH das neue<br />

elektronische Einstiegskontrollsystem (EKS) für alle Abo-Chipkarten-Tickets<br />

eingeführt. Dieses gewährleistet schon beim Einstieg des Fahrgastes die Kontrolle<br />

der Gültigkeit des Fahrausweises durch den Fahrer mittels optischer und akustischer<br />

Signale. Der bislang durch „Schwarzfahrer“ verursachte jährliche Fehlbetrag betrug<br />

rd. T€ 650. Erste Ergebnisse zeigen, dass mit Hilfe des Systems der Fehlbetrag um<br />

monatliche rd. T€ 40 gesenkt werden konnte.<br />

Nach dem Ausbildungs- und Berufsverkehr spielt der Freizeitverkehr eine immer<br />

größere Rolle. Mit neuen Angeboten will sich die Vestische in diesem Marktsegment<br />

stärker positionieren. Als erstes Unternehmen im VRR führte die Vestische im Mai<br />

2011 das Produkt Fahrradbus ein. Damit wird gleichzeitig der Radverkehr und der<br />

Öffentliche Personennahverkehr im Vestischen <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> stärker<br />

vernetzt.<br />

Schnelligkeit und Pünktlichkeit sind für Fahrgäste zwei der wichtigsten Kriterien bei<br />

der Wahl öffentlicher Verkehrsmittel. Daher setzt die Vestische Straßenbahnen<br />

GmbH ein neues Kundenbindungsinstrument ein: Das Unternehmen gibt seinen<br />

Kunden gemeinsam mit seinen Partnern in der Kooperation Östliches Ruhrgebiet<br />

(KÖR), in der die Verkehrsunternehmen des östlichen Ruhrgebietes Bogestra,<br />

Dortmunder Stadtwerke DSW21 sowie die Straßenbahn Herne-Castrop-Rauxel und<br />

die Vestische Straßenbahnen GmbH zusammenarbeiten, ein<br />

Pünktlichkeitsversprechen. In der Praxis bedeutet dies, dass das Unternehmen bei<br />

einer Verspätung von 10 Minuten und mehr die Fahrtkosten zum Teil erstattet. Mit<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!