26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 18 – <strong>Kreis</strong>entwicklung und Wirtschaft<br />

Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus<br />

Produktgruppe 15.01 Regionale Entwicklung<br />

Produkt 15.01.01 Wirtschaftsförderung<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Haumann 02361/53-4038 peter.haumann@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Verbessern der Standortbedingungen für die regionale Wirtschaft zur Steigerung der Wirtschaftskraft<br />

und der allgemeinen Lebensbedingungen im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong>. Dazu gehört in enger<br />

Abstimmung und Zusammenarbeit mit anderen regionalen Akteuren:<br />

1. Konzepte für die Region erstellen und umsetzen.(z.B. Handlungsstrategie 2020,<br />

Fachkräftesicherung, Gewerbe- und Industrieflächen, Büroimmobilien, Marketingkonzept Freizeit)<br />

2. Regional bedeutsame Projekte realisieren (z.B. newPark, Halden-Hügel-Hopping,<br />

Messebeteiligung)<br />

3. Interessen des kreisangehörigen Raumes formulieren und vertreten (Emscher-Lippe, Metropole<br />

Ruhr, Land NRW)<br />

4. Zahlen, Daten, Fakten zur regionalen Entwicklung vorhalten und aufbereiten<br />

Ziele<br />

1. Anzahl der Unternehmen steigern<br />

2. Zahl der Beschäftigten erhöhen<br />

3. Niedrige Arbeitslosenquote<br />

4. Regionale Konzepte zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur erstellen und umsetzen.<br />

5. Zufriedenheit der Unternehmen mit Standortbedingungen und kommunalen Dienstleistungen<br />

6. Standort- und Lebensbedingungen durch Maßnahmen und Projekte im Bereich der<br />

Wirtschaftsförderung und Freizeitwirtschaft verbessern.<br />

Zielgruppe<br />

- Unternehmen<br />

- Behörden<br />

- regionale Akteure im <strong>Kreis</strong><br />

- Bürger und Bürgerinnen des <strong>Kreis</strong>es<br />

- Verwaltungsführung<br />

- Politik<br />

Erläuterungen<br />

Erläuterungen zum Teilergebnisplan:<br />

Die Aufwendungen zur Förderung der Wirtschaft aus den „Zukunftsinvestionen für den <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Recklinghausen</strong>“ (ZIRE) stellen den Großteil dieses Produktes dar. Es sind Haushaltsmittel für<br />

folgende Projekte eingeplant:<br />

- Vernetzte Wirtschaftsförderung im Emscher-Lippe-Raum = 54.000 € (ZIRE)<br />

- Umsetzung Marketing/Mittelstand/Gründung/Freizeit = 90.000 € (ZIRE)<br />

- Messebeteiligung (abzgl. der Einnahmen 15.000 €)<br />

- Beteiligung am Atlas Gewerbe/Industrie in der Metropole Ruhr 21.000 €<br />

Im Rahmen der NRW-EU Ziel-2-Förderwettbewerbe "Erlebnis-NRW" - die besten Ideen für Tourismus<br />

und Naturerlebnis in NRW - ist der <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong> weiterhin in die Projekte: "Pferderegion<br />

Münsterland", "Römer-Lippe-Route" und "Halden-Hügel-Hopping" eingebunden. Die Eigenanteile von<br />

jeweils 20 % werden aus ZIRE-Mitteln gedeckt. Dazu kommen Aufwendungen für newPark.<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!