26.03.2014 Aufrufe

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

Vorbericht / Anlagen - Kreis Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Produktplan 2013<br />

Fachdienst 40 – Schule und Sport<br />

Produktbereich 03 Schulträgeraufgaben<br />

Produktgruppe 03.04 Schulaufsicht<br />

Produkt 03.04.01 Untere Schulaufsicht<br />

Ansprechpartner<br />

Frau Hegemann 02361/53-3032 hildegard.hegemann@kreis-re.de<br />

Produktbeschreibung<br />

Die untere Schulaufsicht umfasst die Bearbeitung von Personalangelegenheiten für den Bereich der<br />

Grundschulen sowie Schul- und Schülerangelegenheiten für den Bereich Grund- Haupt- und<br />

Förderschulen im <strong>Kreis</strong> <strong>Recklinghausen</strong>. Außerdem umfasst die untere Schulaufsicht bestimmte<br />

Schülerangelegenheiten für alle Schulformen und Schulen des LWL. Weitere Aufgaben sind<br />

Schulsportangelegenheiten und die Geschäftsführung des Ausschusses für den Schulsport im <strong>Kreis</strong><br />

<strong>Recklinghausen</strong>.<br />

Ziele<br />

1. Nach getroffener schulfachlicher Entscheidung werden alle wesentlichen Personalmaßnahmen<br />

innerhalb von 2 Wochen nach Vorliegen aller entscheidungsrelevanten Unterlagen oder bei<br />

Terminarbeiten zum entsprechenden Termin ausgeführt.<br />

2. Nach getroffener schulfachlicher Entscheidung wird der Bescheid über die „Sonderpädagogische<br />

Förderung und den schulischen Förderort“ (AO-SF-Bescheid) innerhalb von zwei Wochen erstellt.<br />

Zielgruppe<br />

- Schulleiter /-innen<br />

- Lehrkräfte<br />

- Schulträger<br />

- Schüler/ -innen<br />

- Erziehungsberechtigte<br />

- Schulaufsichtbeamte<br />

Erläuterungen<br />

Das Budget besteht größtenteils aus Personalaufwendungen. Des Weiteren fallen hauptsächlich<br />

Aufwendungen für Sachkosten an. Innerhalb der Sachkosten bilden die Verwaltungskostenbeiträge für<br />

die Lehrerbeihilfen den größten Anteil.<br />

Eckdaten<br />

Einheit Plan 2013 Einheit Plan 2013<br />

Aufwendungen in € 1.107.785 Erträge in € 49.333<br />

- für Personal in € 859.580 Stellenanteile Stellen 0<br />

- für Sachkosten in € 25.700 geplante Investitionen in € 5.000<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!