28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Teilergebnisplan 12000 EDV<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2012<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

<strong>2014</strong><br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

Plan<br />

2017<br />

1.<br />

Ordentliche Erträge<br />

1.03<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

4.320,17<br />

777,33<br />

3.814,05<br />

3.814,05<br />

3.814,05<br />

3.814,05<br />

1.05<br />

öffentlich-rechtliche Entgelte<br />

138.127,36<br />

130.000,00<br />

137.000,00<br />

137.000,00<br />

137.000,00<br />

137.000,00<br />

1.06<br />

privatrechtliche Entgelte<br />

362.619,35<br />

274.000,00<br />

275.000,00<br />

275.000,00<br />

275.000,00<br />

275.000,00<br />

1.07<br />

Kostenerstattungen u. Kostenumlagen<br />

112.142,15<br />

20.000,00<br />

41.000,00<br />

41.000,00<br />

41.000,00<br />

41.000,00<br />

1.12<br />

= Ordentliche Erträge<br />

617.209,03<br />

424.777,33<br />

456.814,05<br />

456.814,05<br />

456.814,05<br />

456.814,05<br />

2.<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

2.01<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

-939.020,17<br />

-1.078.900,00<br />

-1.088.780,00<br />

-1.110.580,00<br />

-1.132.800,00<br />

-1.155.430,00<br />

2.02<br />

Aufwendungen für Versorgung<br />

-1.063,87<br />

-2.600,00<br />

-2.360,00<br />

-2.400,00<br />

-2.440,00<br />

-2.480,00<br />

2.03<br />

Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen<br />

-955.040,54<br />

-1.203.400,00<br />

-1.254.400,00<br />

-1.274.400,00<br />

-1.343.500,00<br />

-1.343.500,00<br />

2.04<br />

Abschreibungen<br />

-262.629,71<br />

-245.377,15<br />

-237.206,21<br />

-290.556,39<br />

-307.723,40<br />

-401.874,13<br />

2.07<br />

sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

-503.197,42<br />

-470.400,00<br />

-455.400,00<br />

-475.400,00<br />

-559.800,00<br />

-569.800,00<br />

2.09<br />

= Ordentliche Aufwendungen<br />

-2.660.951,71<br />

-3.000.677,15<br />

-3.038.146,21<br />

-3.153.336,39<br />

-3.346.263,40<br />

-3.473.084,13<br />

3.<br />

= Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2.08)<br />

-2.043.742,68<br />

-2.575.899,82<br />

-2.581.332,16<br />

-2.696.522,34<br />

-2.889.449,35<br />

-3.016.270,08<br />

4.<br />

Außerordentliches Ergebnis<br />

4.01<br />

Außerordentliche Erträge<br />

1.446,84<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.02<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

-348,89<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.04<br />

= Summe aus außerordentl. Aufwend. u.<br />

-348,89<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Überschuss<br />

4.05<br />

= Außerordentliches Ergebnis (ohne Pos.<br />

1.097,95<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.03)<br />

5.<br />

= Jahresergebnis (3. + 4.)<br />

-2.042.644,73<br />

-2.575.899,82<br />

-2.581.332,16<br />

-2.696.522,34<br />

-2.889.449,35<br />

-3.016.270,08<br />

7.<br />

= Saldo nach Berücksichtigung d.<br />

-2.042.644,73<br />

-2.575.899,82<br />

-2.581.332,16<br />

-2.696.522,34<br />

-2.889.449,35<br />

-3.016.270,08<br />

Jahresfehlbeträge<br />

8.<br />

Ergebnis aus interner Leistungsverrechnung<br />

8.01 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen<br />

53.100,00 102.100,00 102.100,00 102.100,00 102.100,00 102.100,00<br />

8.02 Aufwendungen aus internen<br />

-323,53 -1.000,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00<br />

Leistungsbeziehungen<br />

8.03<br />

Summe interne Leistungsbeziehung<br />

52.776,47<br />

101.100,00<br />

101.800,00<br />

101.800,00<br />

101.800,00<br />

101.800,00<br />

9.<br />

= Jahresergebnis des Teilergebnisplans<br />

-1.989.868,26<br />

-2.474.799,82<br />

-2.479.532,16<br />

-2.594.722,34<br />

-2.787.649,35<br />

-2.914.470,08<br />

Erläuterungen<br />

Teilhaushalt 12000 ErgebHH<br />

Der Teilhaushalt wird budgetiert.<br />

Seite 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!