28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 363001 Ambulante u. teilstationäre Hilfe z. Erziehung<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Angela Lütjohann<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB VIII, speziell §§ 27,29,30,31,32,36, SBG VIII, BGB<br />

Allgemeine Ziele<br />

Gewährleistung des Anspruchs von Personenberechtigten auf ambulante bzw. teilstationäre Hilfen zur Erziehung,<br />

wenn eine dem Wohl des Kindes oder Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet ist und<br />

die Hilfe für seine Enwicklung geeignet und notwendig ist.<br />

Bedarfsgerechte individuelle Beratung und Hilfegewährung,<br />

Unterstützung des Kindes oder des Jugendlichen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter<br />

Einbeziehung des sozialen Umfelds unter Erhaltunng des Lebensbezuges zur Familie,<br />

die Förderung zur Verselbständiung, Unterstützung von Familien durch intensive Betreuung und Begleitung<br />

bei der Bewältigung von Altagsproblemen, Lösung von Konflikten/ Krisen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Fachliche Umsetzung und Abwicklung der ambulanten und teilstationären Hilfe<br />

zur Erziehung für Kinder und Jugendliche.<br />

Vermittlung und Finanzierung von Maßnahmen einer Tagesgruppe zur Entwicklung<br />

des Kindes oder Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe.<br />

- soziale Gruppenarbeit<br />

- Erziehungsbeistandschaft<br />

- sozialpädagogische Familienhilfe<br />

- Tagesgruppe<br />

Künftige Entwicklung<br />

Abfederung von in der Beratung sichtbar gewordenem Jugendhilfebedarf durch Vernetzung<br />

mit stadtteilorientierten präventiven Angeboten.<br />

Entwicklung weiterer präventiver Angebote.<br />

Aufbau regionaler sozialer Gruppen.<br />

Verbesserung von Qualitätsstandards.<br />

Vereinbarungen über Leistungsangebote, Entgelt und Qualitätsentwicklung (§§ 78a, 79a SGB VIII)<br />

Zielgruppe<br />

Kinder, Jugendliche<br />

Eltern, Stiefeltern, Sorgeberechtigte und sonstige Bezugspersonen<br />

Zugeordnete Kostenträger 36300102 soziale Gruppenarbeit<br />

36300103 Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer<br />

36300104 Sozialpädagogische Familienhilfe<br />

36300105 Erziehung in einer Tagesgruppe<br />

Seite 262

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!