28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 111035 DL Gebäudewirtschaft<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Gebäudewirtschaft<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Lucht, Maja<br />

Nicole Oberg (Vertretung)<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

NKomVG, VOB, VOL, VOF, Baurecht, ENEV und andere Gesetze, Ortsrecht sowie Beschlüsse<br />

von Rat und Ausschüssen<br />

Allgemeine Ziele<br />

Sicherstellung des Raumbedarfs zur Durchführung kommunaler Aufgaben<br />

Optimierung des Flächenmanagements<br />

Optimierung des Kostenmanagements der städtischen Liegenschaften<br />

Kurzbeschreibung<br />

Zweck der Gebäudewirtschaft ist die bedarfsgerechte Versorgung der städtischen<br />

Organisationseinheiten, Einrichtungen und Dienstleistungsbereiche mit Räumlichkeiten,<br />

Gebäuden und Grundstücken, die Bewirtschaftung der städtischen Liegenschaften<br />

einschließlich der Haus- und Mietverwaltung sowie die Verwaltung von Liegenschaften<br />

der Stiftungen und Hospitäler.<br />

Hierzu gehört neben der laufenden baulichen Unterhaltung auch die Sanierung nach<br />

ernergetischen und denkmalschutzrechtlichen Aspekten, die Erweiterung sowie der<br />

Neubau von Gebäuden ebenso wie der Erwerb/ Verkauf bzw. die Anmietung/ Vermietung<br />

von Liegenschaften. Im Rahmen der Bewirtschaftung ist auf die Aufrechterhaltung der<br />

Nutzbarkeit sowie auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis zu achten.<br />

Zielgruppe<br />

alle städtische Organisationseinheiten<br />

Bürgerstiftung sowie Hospitäler<br />

Vereine und Veranstalter als Nutzer der Einrichtungen<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

Zugeordnete Kostenträger 11103502 Dienstleistungen Gebäudewirtschaft<br />

11103598 Kumulierung Personalkosten<br />

Seite 350

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!