28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 111003 Stadtkasse<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Stadtkasse<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Björn Larisch<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

NKomVG, GemHKVO, NVwVG, DA<br />

Allgemeine Ziele<br />

Ziele der Finanzbuchhaltung<br />

- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Buchführung, Zahlungsanweisungen und -abwicklung<br />

- Termingerechte und liquiditätsorientierte Abwicklung von Ein- und Auszahlungen<br />

- Ständige Anpassung der internen Vorschriften an rechtliche, technische und organisatorische Entwicklungen<br />

Ziele der Forderungsbuchhaltung<br />

- Schaffung eines schuldnerorientierten Forderungsmanagements<br />

Ziele der Anlagenbuchhaltung<br />

- Aufbereitung von Informationen für anlagenbezogene Entscheidungen<br />

- Ermittlung der Abschreibung und Reininvestitionsbedarfs des Anlagevermögens<br />

- Vollständige und realistische Darstellung des Anlagevermögens und den damit verbundenen Werteverzehrs<br />

Kurzbeschreibung<br />

Finanzbuchhaltung<br />

- Erfassung aller Finanzvorfälle in der Drei-Komponenten-Rechnung<br />

- Sammlung und Archivierung der Einnahme- und Ausgabebelege<br />

- Verwaltung der Kassenmittel<br />

- Durchführung der Liquiditätsüberwachung, -steuerung und -planung<br />

- Zins- und Risikosteuerung der Liquidität<br />

- Verwahren und Verwaltung von Wertgegenständen (Verwahrgelass)<br />

- Buchhalterische Jahresabschlussarbeiten für Bilanz, Ergebnis- und Finanzrechnung<br />

- Gemeindefinanzstatistik und Schuldenstatistik<br />

Forderungsbuchhaltung<br />

- Überwachung von Forderungen<br />

- Mahn- und Vollstreckungswesen, sowie Festsetzung, Stundung und Erlass von Nebenforderungen<br />

(Mahn- und Vollstrechungskosten, Zinsen und Säumniszuschläge)<br />

- Zwangsversteigerungen, Schuldenbereinigungen und Insolvenzen<br />

Anlagenbuchhaltung<br />

- Dokumentation des Bestandes und Veränderungen des Sachanlagevermögens<br />

- Ermittlung der Abschreibung und Erstellung von Investitions- und Abschreibungsplänen<br />

Zielgruppe<br />

Externe Zahlungspflichtige und -empfänger sowie Fachbereiche<br />

Seite 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!