28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Teilergebnisplan 00010 Verwaltungsvorstand, Stabsstellen etc.<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2012<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

<strong>2014</strong><br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

Plan<br />

2017<br />

1.<br />

Ordentliche Erträge<br />

1.02<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen<br />

107.767,52<br />

86.250,00<br />

60.200,00<br />

46.600,00<br />

46.600,00<br />

6.300,00<br />

1.03<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

781.344,82<br />

1.028.921,12<br />

1.291.341,53<br />

1.565.805,02<br />

1.606.534,30<br />

1.636.885,17<br />

1.05<br />

öffentlich-rechtliche Entgelte<br />

19.567,51<br />

31.400,00<br />

33.200,00<br />

33.200,00<br />

33.200,00<br />

33.200,00<br />

1.06<br />

privatrechtliche Entgelte<br />

3.059,88<br />

21.900,00<br />

21.900,00<br />

21.900,00<br />

21.900,00<br />

21.900,00<br />

1.07<br />

Kostenerstattungen u. Kostenumlagen<br />

372.335,45<br />

403.200,00<br />

296.400,00<br />

266.900,00<br />

297.400,00<br />

390.900,00<br />

1.09<br />

aktivierte Eigenleistungen<br />

0,00<br />

39.300,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.12<br />

= Ordentliche Erträge<br />

1.284.075,18<br />

1.610.971,12<br />

1.703.041,53<br />

1.934.405,02<br />

2.005.634,30<br />

2.089.185,17<br />

2.<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

2.01<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

-2.980.275,46<br />

-3.071.700,00<br />

-3.249.090,00<br />

-3.314.110,00<br />

-3.380.500,00<br />

-3.448.140,00<br />

2.02<br />

Aufwendungen für Versorgung<br />

-4.182,77<br />

-8.500,00<br />

-9.110,00<br />

-9.260,00<br />

-9.410,00<br />

-9.560,00<br />

2.03<br />

Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen<br />

-152.666,12<br />

-318.900,00<br />

-204.180,00<br />

-236.980,00<br />

-199.980,00<br />

-187.980,00<br />

2.04<br />

Abschreibungen<br />

-74.939,36<br />

-421.689,06<br />

-911.904,75<br />

-1.405.388,40<br />

-1.466.154,39<br />

-1.535.779,63<br />

2.06<br />

Transferaufwendungen<br />

-116.121,51<br />

-99.750,00<br />

-33.000,00<br />

-33.000,00<br />

-33.000,00<br />

-33.000,00<br />

2.07<br />

sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

-893.561,98<br />

-1.038.130,00<br />

-1.119.950,00<br />

-1.022.650,00<br />

-1.078.750,00<br />

-1.217.650,00<br />

2.09<br />

= Ordentliche Aufwendungen<br />

-4.221.747,20<br />

-4.958.669,06<br />

-5.527.234,75<br />

-6.021.388,40<br />

-6.167.794,39<br />

-6.432.109,63<br />

3.<br />

= Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2.08)<br />

-2.937.672,02<br />

-3.347.697,94<br />

-3.824.193,22<br />

-4.086.983,38<br />

-4.162.160,09<br />

-4.342.924,46<br />

4.<br />

Außerordentliches Ergebnis<br />

4.01<br />

Außerordentliche Erträge<br />

347.739,50<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.02<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

-35.755,31<br />

0,00<br />

-2.500,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.04<br />

= Summe aus außerordentl. Aufwend. u.<br />

Überschuss<br />

-35.755,31<br />

0,00<br />

-2.500,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.05<br />

= Außerordentliches Ergebnis (ohne Pos.<br />

4.03)<br />

311.984,19<br />

0,00<br />

-2.500,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.<br />

= Jahresergebnis (3. + 4.)<br />

-2.625.687,83<br />

-3.347.697,94<br />

-3.826.693,22<br />

-4.086.983,38<br />

-4.162.160,09<br />

-4.342.924,46<br />

7.<br />

= Saldo nach Berücksichtigung d.<br />

Jahresfehlbeträge<br />

-2.625.687,83<br />

-3.347.697,94<br />

-3.826.693,22<br />

-4.086.983,38<br />

-4.162.160,09<br />

-4.342.924,46<br />

8.<br />

Ergebnis aus interner Leistungsverrechnung<br />

8.02 Aufwendungen aus internen<br />

-38.418,75 -32.200,00 -38.400,00 -38.400,00 -38.400,00 -38.400,00<br />

Leistungsbeziehungen<br />

8.03<br />

Summe interne Leistungsbeziehung<br />

-38.418,75<br />

-32.200,00<br />

-38.400,00<br />

-38.400,00<br />

-38.400,00<br />

-38.400,00<br />

9.<br />

= Jahresergebnis des Teilergebnisplans<br />

-2.664.106,58<br />

-3.379.897,94<br />

-3.865.093,22<br />

-4.125.383,38<br />

-4.200.560,09<br />

-4.381.324,46<br />

Erläuterungen<br />

Teilhaushalt 00010 ErgebHH<br />

Der Teilhaushalt besteht aus den Budget`s:<br />

Verwaltungsvorstand<br />

Büro des Oberbürgermeister<br />

Stabsstelle Finanz- u. inneres Verwaltungsmanagement<br />

Stabsstelle Nachhaltigkeit-, Wahl., und Stiftungsangelegenheiten<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!