28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 551001 Grünanlagen<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Grünplanung<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

soll<br />

kann<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Peter Zurheide<br />

Sönksen, Annette (Vertretung)<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

Landschaftsplan<br />

Grünordnungspläne<br />

Bebauungspläne<br />

Ratsbeschlüsse<br />

Bundes- und Landesgesetze<br />

Landschaftsrahmenplan<br />

Flächennutzungspläne<br />

Natur- und Umweltschutzgesetzgebung<br />

Allgemeine Ziele<br />

Bereitstellung von Grünanlagen für Sport, Spiel, Freizeit und Erholung<br />

Verbesserung des Stadtklimas<br />

Abbau des Defizits von Grünanlagen in einzelnen Stadtteilen<br />

Arbeits- und Wohnumfeldverbesserung<br />

Optimierung des Stadtbildes<br />

Ausreichende Berücksichtigung der Belange von Natur und Landschaft in den<br />

städtischen Planungen und Maßnahmen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Planung, Bau, Unterhaltung, Betreuung und Entwicklung von öffentlichen Grünflächen, wie Parks, Spielplätzen, Schulsportund<br />

Kleingartenanlagen, öffentlicher Gebäude sowie Flächen des Straßenbegleitgrüns.<br />

Durchführung, Beratung und Förderung von bürgerbeteiligten Maßnahmen sowie Öffentlichkeitsarbeit und Wettbewerben.<br />

Erstellung, Fortschreibung, Änderung und Maßnahmen- und Ausführungsplanung aus Landschafts- und<br />

Grünordnungsplänen unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben und Beteiligung von Naturschutzverbänden.<br />

Durchführung der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung.<br />

Unterhaltung, Aufsicht und Überwachnung von Schutz- und Entwicklungsgebieten (Monitoring).<br />

Zusammenarbeit mit Naturschutzverbänden Erarbeitung von Stellungnahmen.<br />

Künftige Entwicklung<br />

Ausbau der Öffentlichkeitsarbeit<br />

Erstellung von Pflegeplänen zur Optimierung des Pflegezustandes im Sinne einer wirtschaftlichen Bearbeitung<br />

Pflege- und Entwicklungspläne für naturschutzrechtliche Flächen entwickeln<br />

Zielgruppe<br />

Bürgerinnen und Bürger<br />

Besucher und Touristen<br />

Kinder, Schüler<br />

Kleingärtner<br />

Naturschutzverbände<br />

Seite 340

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!