28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 363401 Hilfen f. j. Vollj. / Inobhutn. / Eingliederungsh.<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Angela Lütjohann<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB VIII, speziell: § 41, § 35a jeweils i.V.m. §§ 27,29,30,32,33,34 , § 42 SGB VIII<br />

Allgemeine Ziele<br />

Bedarfsgerechte individuelle Beratung und Hilfe für junge Volljährige<br />

Unterstützung des jungen Volljährigen bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des<br />

sozialen Umfelds unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie, die Förderung der Verselbständigung<br />

Unterstützung von Familien durch intensive Betreuung und Begleitung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der<br />

Lösung von Konflikten/Krisen<br />

Unterstützung von jungen Volljährigen im Kontakt mit Ämtern und Institutionen<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Hilfen für die Persönlichkeitsentwicklung<br />

Hilfen zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung<br />

Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kinder und Jugendlichen<br />

Verbleib des Kindes oder Jugendlichen in der Familie<br />

Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche<br />

Hilfen zur Überwindung oder Abwendung seelischer Behinderungen<br />

Kurzbeschreibung<br />

- Hilfe zur Persönlichkeitsentwicklung und zu einer eigenverantwortlichen Lebensführung<br />

- Hilfe zum Schutz von Kindern und Jugendlichen<br />

- Die Beeinträchtigung durch eine seelische Behinderung oder einer drohenden seelischen Behinderung<br />

abzuwenden bzw. zu lindern.<br />

- Hilfe für junge Volljährige in Form von:<br />

Heimunterbringung<br />

Vollzeitpflege<br />

ambulanter Betreuung<br />

Eingliederungshilfe<br />

- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche in Form von:<br />

ambulante Betreuung<br />

Heimunterbringung<br />

- Inobhutnahmen von Kinder und Jugendlichen<br />

Künftige Entwicklung<br />

Vereinbarungen über Leistungsangebote, Entgelt und Qualitätsentwicklung §§ 78 a, 79 a SGB VIII<br />

Inhaltliche Abstimmung mit den Anbietern bzgl. des Vorhaltens des Angebotes<br />

Abfederung von in der Beratung sichtbar gewordenem Jugendhilfebedarf durch Vernetzung mit stadtteilorientierten<br />

Möglichkeiten und anderen Präventivangeboten<br />

Einhalten und Sichern von Qualitätsstandards<br />

Zielgruppe<br />

Kinder, Jugendliche und junge Volljährige<br />

Eltern, Stiefeltern, Sorgeberechtigte und sonstige Bezugspersonen<br />

Seite 270

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!