28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 365002 Betreuung von Kindern in städt. Einrichtungen<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Bildung und Betreuung<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Thomas Wiebe<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB VIII, Nds. KiTaG sowie die damit zusammenhängenden Ausführungsgesetze und RechtsVO<br />

div. Beschlüsse des Rates und des Jugendhilfeausschusses der Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Richtlinie zur Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache im Elementarbereich<br />

Richtlinie zur Förderung der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit von Kita und Grundschule<br />

Nds. Orientierungsplan für frühkindliche Bildung<br />

Besondere Finanzhilfe gem. § 21 KiTaG (Beitragsfreies Jahr)<br />

Finanzhilfe des Landes für Kita-Personal<br />

Schwerpunkt Sprache&Integration Bundesprogramm 2011 -<strong>2014</strong><br />

Allgemeine Ziele<br />

Schaffung und Sicherung eines bedarfsgerechten Angebots von Kinderbetreuungsplätzen in der Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages innerhalb der Einrichtungen<br />

Förderung des Spracherwerbs<br />

Förderung Zusammenarbeit Kita-Schule<br />

Kurzbeschreibung<br />

Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von 1-14 Jahren in eigenen Kindertagesstätten<br />

und sonstigen eigenen Einrichtungen,z.Zt. sind es 13 Kindertagesstätten.<br />

Sprachförderung 3-6 Jährige<br />

Sprachförderung von 1 - 3 jährige Bundesprogramm<br />

Künftige Entwicklung<br />

Sicherung des bestehenden Platzangebotes unter Berücksichtigung von sich ggf. ändernden Bedarfslagen<br />

Erweiterung des Platzangebotes für unter 3-jährige Kinder und Schulkinder<br />

Flexibilisierung der Betreuungsangebote<br />

Förderung Zusammenarbeit Kita-Schule<br />

Förderung des Erwerbs der deutschen Sprache<br />

Zielgruppe<br />

Kinder im Alter von 0-14 Jahren sowie deren Sorgeberechtigte<br />

Kennzahlen Ist 2012 Plan 2013 Plan <strong>2014</strong> Plan 2015<br />

Anzahl Plätze eigene Kindergärten<br />

1.326,00<br />

1.319,00<br />

1.333,00<br />

1.333,00<br />

Anzahl Verpflegung (Mittagessen)<br />

611,00<br />

611,00<br />

650,00<br />

650,00<br />

Anzahl Fremdverpflegung (Mittagessen)<br />

293,00<br />

278,00<br />

353,00<br />

353,00<br />

Zugeordnete Kostenträger 36500202 Kita >10 J.<br />

Seite 303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!