28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Teilergebnisplan 32000 Ordnung<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2012<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

<strong>2014</strong><br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

Plan<br />

2017<br />

1.<br />

Ordentliche Erträge<br />

1.03<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

100.434,55<br />

90.581,03<br />

80.311,42<br />

76.547,41<br />

52.338,21<br />

47.619,18<br />

1.05<br />

öffentlich-rechtliche Entgelte<br />

1.734.752,92<br />

1.835.200,00<br />

1.927.200,00<br />

1.935.200,00<br />

1.935.200,00<br />

1.935.200,00<br />

1.06<br />

privatrechtliche Entgelte<br />

462,21<br />

4.700,00<br />

4.700,00<br />

4.700,00<br />

4.700,00<br />

4.700,00<br />

1.07<br />

Kostenerstattungen u. Kostenumlagen<br />

22.804,83<br />

68.900,00<br />

71.300,00<br />

71.300,00<br />

71.300,00<br />

71.300,00<br />

1.11<br />

sonstige ordentliche Erträge<br />

557.849,26<br />

550.200,00<br />

600.200,00<br />

600.200,00<br />

600.200,00<br />

600.200,00<br />

1.12<br />

= Ordentliche Erträge<br />

2.416.303,77<br />

2.549.581,03<br />

2.683.711,42<br />

2.687.947,41<br />

2.663.738,21<br />

2.659.019,18<br />

2.<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

2.01<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

-1.911.676,98<br />

-2.013.500,00<br />

-2.197.470,00<br />

-2.241.430,00<br />

-2.286.320,00<br />

-2.332.050,00<br />

2.02<br />

Aufwendungen für Versorgung<br />

-760,21<br />

-1.000,00<br />

-1.360,00<br />

-1.370,00<br />

-1.380,00<br />

-1.390,00<br />

2.03<br />

Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen<br />

-357.993,70<br />

-1.116.000,00<br />

-1.193.200,00<br />

-1.140.100,00<br />

-1.194.200,00<br />

-1.174.300,00<br />

2.04<br />

Abschreibungen<br />

-294.178,85<br />

-272.773,44<br />

-298.613,21<br />

-304.923,84<br />

-317.575,30<br />

-343.584,17<br />

2.06<br />

Transferaufwendungen<br />

-64.466,00<br />

-64.300,00<br />

-64.300,00<br />

-64.300,00<br />

-64.300,00<br />

-64.300,00<br />

2.07<br />

sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

-1.035.445,53<br />

-273.600,00<br />

-288.700,00<br />

-279.700,00<br />

-280.700,00<br />

-280.700,00<br />

2.09<br />

= Ordentliche Aufwendungen<br />

-3.664.521,27<br />

-3.741.173,44<br />

-4.043.643,21<br />

-4.031.823,84<br />

-4.144.475,30<br />

-4.196.324,17<br />

3.<br />

= Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2.08)<br />

-1.248.217,50<br />

-1.191.592,41<br />

-1.359.931,79<br />

-1.343.876,43<br />

-1.480.737,09<br />

-1.537.304,99<br />

4.<br />

Außerordentliches Ergebnis<br />

4.01<br />

Außerordentliche Erträge<br />

62.291,75<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.02<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

-19.809,64<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.04<br />

= Summe aus außerordentl. Aufwend. u.<br />

Überschuss<br />

-19.809,64<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.05<br />

= Außerordentliches Ergebnis (ohne Pos.<br />

4.03)<br />

42.482,11<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.<br />

= Jahresergebnis (3. + 4.)<br />

-1.205.735,39<br />

-1.191.592,41<br />

-1.359.931,79<br />

-1.343.876,43<br />

-1.480.737,09<br />

-1.537.304,99<br />

7.<br />

= Saldo nach Berücksichtigung d.<br />

Jahresfehlbeträge<br />

-1.205.735,39<br />

-1.191.592,41<br />

-1.359.931,79<br />

-1.343.876,43<br />

-1.480.737,09<br />

-1.537.304,99<br />

8.<br />

Ergebnis aus interner Leistungsverrechnung<br />

8.02 Aufwendungen aus internen<br />

-170.902,33 -107.600,00 -210.600,00 -210.600,00 -210.600,00 -210.600,00<br />

Leistungsbeziehungen<br />

8.03<br />

Summe interne Leistungsbeziehung<br />

-170.902,33<br />

-107.600,00<br />

-210.600,00<br />

-210.600,00<br />

-210.600,00<br />

-210.600,00<br />

9.<br />

= Jahresergebnis des Teilergebnisplans<br />

-1.376.637,72<br />

-1.299.192,41<br />

-1.570.531,79<br />

-1.554.476,43<br />

-1.691.337,09<br />

-1.747.904,99<br />

Erläuterungen<br />

Teilhaushalt 32000 ErgebHH<br />

Der Teilhaushalt enthält den Bereich Ordung, den Kriminalpräventionsrat, die Feuerwehr und die Märkte.<br />

Der Teilhaushalt wird entsprechend budgetiert.<br />

Seite 166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!