28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 311301 Eingliederungshilfe für behinderte Menschen<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale finanzielle Hilfen<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Jens Rumpel<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Weisungsaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB XII, Nds. AG SGB XII, DVO´en zum SGB XII, DVO Nds. AG SGB XII<br />

Allgemeine Ziele<br />

Wirtschaftliche Absicherung der im Einzelfall erforderlichen Eingliederungshilfen, genaue Prüfung der<br />

Anspruchsvoraussetzungen, Ausübung des pflichtgemäßen Ermessens bei Ermessenleistungen<br />

Eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine vorhandene Behinderung oder deren Folgen zu beseitigen<br />

oder zu mildern und den Behinderten am Leben in der Gemeinschaft teilhaben zu lassen.<br />

Ambulante Hilfe ist vorrangig vor stationärer Hilfe.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Wirtschaftliche Hilfen und Beratungsleistungen nach dem SGB XII - Eingliederungshilfen (6. Kapitel)<br />

Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, bedürftigen Menschen die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des<br />

Menschen entspricht. Die Leistungen werden im Regelfall als Zuschuss gezahlt, für einige Leistungen besteht<br />

gesetzliche Ermächtigung für eine darlehensweise Gewährung. Unter bestimmten Umständen kann die Hilfe auch zurückgefordert<br />

werden. Gegen unterhaltspflichtige Personen werden Unterhaltsansprüche verfolgt.<br />

Künftige Entwicklung<br />

Entwicklung von Standards der Hilfegewährung, Aufbau eines Hilfeplansystems,<br />

Aufbau und Pflege eines Kennzahlensystems.<br />

Zielgruppe<br />

Insbesondere Personen, die nicht nur vorübergehend körperlich, geistig oder seelisch wesentlich<br />

behindert sind und davon bedrohte Personen.<br />

Zugeordnete Kostenträger 31130102 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation<br />

31130103 Hilfe zu einer angemessenen Ausbildung<br />

31130104 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

31130105 Leistungen in WfB und vergleichbaren Einrichtungen<br />

31130106 Nachgehende Hilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

31130107 Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft<br />

31130108 Sonstige Leistungen und Hilfen der Eingliederungshilfe<br />

31130109 Leistungen in anerkannten Werkst. für beh. Menschen<br />

31130110 Leistungen zur medizinischen Rehabilitation<br />

31130111 Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben<br />

31130112 Leistungen in anerkannten Werkstätten für behind. Menschen<br />

31130113 Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - Hilfsmittel<br />

31130114 Leistungen in Sonderkindergärten für sprach- u. hörgeschädigte Kinder<br />

31130115 Leistungen in anderen Sonderkindergärten<br />

31130116 Leistungen in Integrationskindergärten u. i. Rahmen von Einzelintegration<br />

Seite 231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!