28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 251001 Archivierung und Informationsbereitstellung<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Stadtarchiv<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Dr. Thomas Lux<br />

Kolbe, Danny (Vertretung)<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Weisungsaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

Städtische Einrichtung seit mindestens 1500<br />

Nds. Archivgesetz vom 05.11.2004<br />

Allgemeine Richtlinie der Hansestadt <strong>Lüneburg</strong> vom 19.03.2008<br />

Depositalverträge<br />

Allgemeine Ziele<br />

Verwahrung und Erschließung von ca. 4000 lfd/m Informationsträgern ab 1229, Übernahme archivwürdiger<br />

Informationsträger, Konservierung und Restaurierung beschädigter Archivalien, Akquisition nichtkommunalen<br />

Archivgutes, Fortführung von Sammlungsbeständen, Ergänzung der Dienstbibliothek,<br />

Beratung der Stadtverwaltung bei der Organisation ihres Schriftguts und Informationsmanagements,<br />

Umfassende Beratung in historischen u. genealogischen Fragen,<br />

Verbesserung des BürgerInnenservice, Öffentlichkeitsarbeit bzw. historische Bildungsarbeit<br />

Kurzbeschreibung<br />

Bewertung, Übernahme, Erschließung, Erhaltung, Sammlung und Aufbewahrung sowie<br />

Auswertung von verwaltungsinternen und verwaltungsexternen Informationsträgern,<br />

Inventarisierung von Kunstgegenständen in städtischem Besitz, jährliche Standort- und<br />

Zustandskontrolle, Einleitung von Maßnahmen zur Konservierung und Restaurierung,<br />

Dokumentationstätigkeiten, Infomationsdienste, Vermittlung von Forschungsergebnissen<br />

durch Puplikationen, Ausstelleung, Führungen u. Veranstaltungen, Mitwirkung beim<br />

Dokumentenmanagementsystem (DMS, Projektauftrag)<br />

Künftige Entwicklung<br />

Erhöhung der Übernahmezahlen durch räumliche Erweiterung des Archivs, Vermehrung der ADV-erschlossenen Bestände<br />

u. a. durch Retrokonversionsprojekt, Erhöhung der Zahl der wissenschaftlichen NutzerInnen,<br />

Verbesserung der Serviceleistungen für historisch interessierte BürgerInnen und für die Verwaltung,<br />

Optimierung der fachlichen IT, Ausweitung des DMS-Einsatzes<br />

Zielgruppe<br />

Verwaltungsvorstand, Presseabteilung, gesamte Verwaltung, verwaltungsinterne NutzerInnen,<br />

WissenschaftlerInnen, Universitätsangehörige, Heimat- und FamilienforscherInnen, geschäftliche NutzerInnen<br />

(z.B. MedienproduzentInnen), LehrerInnen und SchüllerInnen, archivfachliche NutzerInnen, Vereine und Firmen<br />

Zugeordnete Kostenträger 25100103 Bildung, Erschließung, Verw. u. Pflege d. Bestände<br />

25100107 Dokumentenmanagement DMS<br />

25100112 Info, Beratung u. Benutzerdienste<br />

25100113 Forschung u. Vermittlung d. Ergebnisse<br />

25100114 Archiv besondere Infoangebote<br />

Seite 215

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!