28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 363121 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Angela Lütjohann<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

soll<br />

X<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

übriger Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB VIII, BGB, NGO, JuSchG, JuArbSchG<br />

Beschlüsse: JHA, Rat, Sozial- und Gesundheitsausschuss<br />

Allgemeine Ziele<br />

Erzieherischer und ordnungsrechtlicher Kinder -und Jugendschutz<br />

Kurzbeschreibung<br />

Angebote des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes<br />

Maßnahmen zur Befähigung junger Menschen sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen<br />

und sie zu Kritikfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie zur<br />

Verantwortung gegenüber ihren Mitmenschen führen.<br />

Befähigung von Eltern und anderen Erziehungsberechtigten besser Kinder und Jugendlichen<br />

vor gefährdenten Einflüssen zu schützen.<br />

ordnungsrechtlicher Jugendschutz, Durchführung von Jugendschutzkontrollen<br />

Künftige Entwicklung<br />

Intensivierung präventiver Maßnahmen zum Kinder- und Jugendschutz an Schulen<br />

Umsetzung des Partizipationskonzeptes der Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Evaluation und Qualitätssicherung<br />

Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes<br />

Stärkung präventiver Ansätze zum Kinder- und Jugendschutz in Schulen<br />

Umsetzung des Partizipationskonzeptes<br />

Zielgruppe<br />

Junge Menschen, Erziehungsberechtigte,<br />

andere Zielgruppen, Multiplikatoren/ innen wie Lehrkräfte,<br />

Mitarbeitende der Jugendpflege, Gewerbebetreibende,<br />

erzieherische Einrichtungen und Gewerbetreibende (Jugendgruppenleiter)<br />

Zugeordnete Kostenträger 36312102 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz<br />

36312103 Kom. Netzwerke Frühe Hilfen - Landesmittel<br />

36312104 Kom. Netzwerke Frühe Hilfen - Bundesmittel<br />

Seite 264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!