28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 363511 Mitw.i.Verf.v.d.Vormundsch.-u.Fam.gericht<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Angela Lütjohann<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB VIII, §§ 49/50 FGG, BGB<br />

Allgemeine Ziele<br />

Unterstützung des Familiengerichts bei allen Maßnahmen, die die Sorge für die Person von<br />

Kindern und Jugendlichen betreffen<br />

Einbringung erzieherischer und sozialer Gesichtspunkte<br />

Beratung in Bezug auf weitere Möglichkeiten der Hilfe<br />

Beratung und Begleitung von Eltern, Stiefeltern, Sorgeberechtigte und sonstige Bezugspersonen in Erziehungs- und<br />

Lebensfragen<br />

Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung u. Scheidung, sowie in Fragen betreffend Umgangsregelungen für die Kinder<br />

Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Trennungs- und Scheidungssituationen der Eltern<br />

Beratung und Unterstützung bei der Ausübung der Personensorge<br />

Sicherung des Kinderwohls<br />

Einbeziehung des Familiengerichts zur Abwendung einer Gefährdung des Kinderwohls<br />

Kurzbeschreibung<br />

Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten bei allen Maßnahmen, die die Sorge für die Person<br />

von Kindern und Jugendlichen betreffen.<br />

Durchführung von begleitetem Umgang<br />

Künftige Entwicklung<br />

Vorhalten von adäquaten Räumlichkeiten, verstärkt in den Stadtteilhäusern, zur<br />

Durchführung und Organisation von Beratung und begleitetem Umgang.<br />

Sicherung des Kinderwohls ggf. unter Mitteilung oder Antragstellung an das Familiengericht.<br />

Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Familiengericht.<br />

Erhalten und Sichern von Qualitätsstandards.<br />

Zielgruppe<br />

Familiensgerichte<br />

Eltern/Elternteile, mit Kindern aller Altersgruppen<br />

Familien mit jüngeren Kindern<br />

Ältere Kinder, Jugendliche<br />

Eltern, Stiefeltern, Sorgeberechtigte und sonstige Bezugspersonen<br />

Zugeordnete Kostenträger 36351102 Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts- und Familiengerichten<br />

36351103 Durchführung von begleitetem Umgang<br />

Seite 272

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!