28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 363381 Heimerz., Erz. in einer sonst. betr. Wohnform<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Angela Lütjohann<br />

Pflichtaufgaben:<br />

X<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

muss<br />

soll<br />

kann<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

übriger Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB VIII, SGB II, SGB XII, BGB, GG<br />

Rats- und Jugendhilfeausschuss-Beschlüsse<br />

Allgemeine Ziele<br />

Förderung von Kindern oder Jugendlichen in einer Einrichtung über Tag und Nacht (Heimerziehung)<br />

oder in einer sonstigen betreuten Wohnform.<br />

Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie mit dem Ziel einer Rückkehr in die<br />

Familie, die Erziehung in einer anderen Familie vorzubereiten oder eine auf längere Zeit angelegte<br />

Lebensform zu bieten und auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.<br />

Jugendliche sollen in Fragen der Ausbildung und Beschäftigung sowie der allgemeinen Lebensführung<br />

beraten und unterstützt werden.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Hilfe zur Erziehung in Form von Heimerziehung, betreuter Wohnform für Kinder und Jugendliche<br />

Vorbereitung, Begleitung und Hilfeplanung bei Heimunterbringungen für Kinder und Jugendliche<br />

Beratung aller Beteiligten zu Fragen der Heimerziehung<br />

Regelmäßige Überprüfung der Zielsetzung der Hilfe<br />

Rückführung an den Haushalt der Eltern oder in alternative Betreuungsformen<br />

Zahlbarmachung der Kosten<br />

Heranziehung der Kostenbeitragspflichtigen<br />

Künftige Entwicklung<br />

Qualitätsstandards umsetzen<br />

Qualitätsentwicklungen gem. §§ 78 a, 79 a SGBVIII<br />

Entwicklung eines strukturierten Rückführungsmanagements<br />

aus stationären Hilfen in Familie<br />

Ausbau individueller Betreuungsformen<br />

Standardisierte Zusammenarbeit mit Pflegern und Vormündern<br />

Zielgruppe<br />

Eltern, Vormünder bzw. Pfleger, Kinder, Jugendliche,<br />

Mitarbeitende des Jugendamtes, Trägervertretungen<br />

Zugeordnete Kostenträger 36338102 Heimerziehung, Erziehung in einer sonstigen betreuten Wohnform<br />

36338103 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung § 35 SGBVIII<br />

Seite 269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!