28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Teilergebnisplan 51000 Soziale finanzielle Hilfen<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2012<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

<strong>2014</strong><br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

Plan<br />

2017<br />

1.<br />

Ordentliche Erträge<br />

1.02<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen<br />

1.788,28<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.03<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

8.512,12<br />

8.512,12<br />

4.842,18<br />

4.767,38<br />

4.767,38<br />

4.767,38<br />

1.04<br />

sonstige Transfererträge<br />

2.162.317,25<br />

1.596.900,00<br />

2.131.300,00<br />

2.132.300,00<br />

2.132.300,00<br />

2.132.300,00<br />

1.05<br />

öffentlich-rechtliche Entgelte<br />

180.148,84<br />

218.900,00<br />

188.900,00<br />

188.900,00<br />

188.900,00<br />

188.900,00<br />

1.07<br />

Kostenerstattungen u. Kostenumlagen<br />

33.055.844,42<br />

33.427.200,00<br />

34.550.400,00<br />

34.549.700,00<br />

34.558.700,00<br />

34.568.700,00<br />

1.11<br />

sonstige ordentliche Erträge<br />

22.782,53<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.12<br />

= Ordentliche Erträge<br />

35.431.393,44<br />

35.251.512,12<br />

36.875.442,18<br />

36.875.667,38<br />

36.884.667,38<br />

36.894.667,38<br />

2.<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

2.01<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

-2.194.972,60<br />

-1.558.600,00<br />

-1.690.910,00<br />

-1.724.750,00<br />

-1.759.200,00<br />

-1.794.380,00<br />

2.02<br />

Aufwendungen für Versorgung<br />

-1.460,80<br />

-1.600,00<br />

-1.930,00<br />

-1.960,00<br />

-1.990,00<br />

-2.030,00<br />

2.03<br />

Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen<br />

-201.453,89<br />

-211.700,00<br />

-431.500,00<br />

-431.500,00<br />

-431.500,00<br />

-431.500,00<br />

2.04<br />

Abschreibungen<br />

-104.247,94<br />

-21.151,37<br />

-18.330,00<br />

-19.854,58<br />

-19.977,23<br />

-20.218,31<br />

2.06<br />

Transferaufwendungen<br />

-41.918.695,34<br />

-34.397.500,00<br />

-35.543.700,00<br />

-35.534.000,00<br />

-35.534.000,00<br />

-35.534.000,00<br />

2.07<br />

sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

-412.461,31<br />

-300.200,00<br />

-322.600,00<br />

-322.600,00<br />

-322.600,00<br />

-322.600,00<br />

2.09<br />

= Ordentliche Aufwendungen<br />

-44.833.291,88<br />

-36.490.751,37<br />

-38.008.970,00<br />

-38.034.664,58<br />

-38.069.267,23<br />

-38.104.728,31<br />

3.<br />

= Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2.08)<br />

-9.401.898,44<br />

-1.239.239,25<br />

-1.133.527,82<br />

-1.158.997,20<br />

-1.184.599,85<br />

-1.210.060,93<br />

4.<br />

Außerordentliches Ergebnis<br />

4.01<br />

Außerordentliche Erträge<br />

539.610,72<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.02<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

-219.950,10<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.04<br />

= Summe aus außerordentl. Aufwend. u.<br />

Überschuss<br />

-219.950,10<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.05<br />

= Außerordentliches Ergebnis (ohne Pos.<br />

4.03)<br />

319.660,62<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.<br />

= Jahresergebnis (3. + 4.)<br />

-9.082.237,82<br />

-1.239.239,25<br />

-1.133.527,82<br />

-1.158.997,20<br />

-1.184.599,85<br />

-1.210.060,93<br />

7.<br />

= Saldo nach Berücksichtigung d.<br />

Jahresfehlbeträge<br />

-9.082.237,82<br />

-1.239.239,25<br />

-1.133.527,82<br />

-1.158.997,20<br />

-1.184.599,85<br />

-1.210.060,93<br />

8.<br />

Ergebnis aus interner Leistungsverrechnung<br />

8.02 Aufwendungen aus internen<br />

-35,00 -2.200,00 -2.200,00 -2.200,00 -2.200,00 -2.200,00<br />

Leistungsbeziehungen<br />

8.03<br />

Summe interne Leistungsbeziehung<br />

-35,00<br />

-2.200,00<br />

-2.200,00<br />

-2.200,00<br />

-2.200,00<br />

-2.200,00<br />

9.<br />

= Jahresergebnis des Teilergebnisplans<br />

-9.082.272,82<br />

-1.241.439,25<br />

-1.135.727,82<br />

-1.161.197,20<br />

-1.186.799,85<br />

-1.212.260,93<br />

Erläuterungen<br />

Teilhaushalt 51000 ErgebHH<br />

Der Teilhaushalt umfasst die Transferansätze für Sozialhilfe sowie die Ansätze für Geschäftsaufwendungen & Fortbildung und wird entsprechend budgetiert.<br />

Seite 224

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!