28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Teilergebnisplan 50010 Interner Service<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2012<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

<strong>2014</strong><br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

Plan<br />

2017<br />

1.<br />

Ordentliche Erträge<br />

1.02<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen<br />

303.507,51<br />

286.819,00<br />

266.800,00<br />

266.800,00<br />

266.800,00<br />

266.800,00<br />

1.03<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

31.172,73<br />

31.172,75<br />

31.172,73<br />

30.819,71<br />

30.779,43<br />

30.779,44<br />

1.04<br />

sonstige Transfererträge<br />

3.072,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.07<br />

Kostenerstattungen u. Kostenumlagen<br />

1.296.000,89<br />

1.197.700,00<br />

647.300,00<br />

640.000,00<br />

347.000,00<br />

347.000,00<br />

1.09<br />

aktivierte Eigenleistungen<br />

20.869,90<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.11<br />

sonstige ordentliche Erträge<br />

76,50<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.12<br />

= Ordentliche Erträge<br />

1.654.699,53<br />

1.515.691,75<br />

945.272,73<br />

937.619,71<br />

644.579,43<br />

644.579,44<br />

2.<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

2.01<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

-650.588,81<br />

-684.200,00<br />

-665.560,00<br />

-678.890,00<br />

-692.470,00<br />

-706.290,00<br />

2.02<br />

Aufwendungen für Versorgung<br />

-612,60<br />

-1.100,00<br />

-1.060,00<br />

-1.070,00<br />

-1.080,00<br />

-1.090,00<br />

2.03<br />

Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen<br />

-14.429,63<br />

-6.000,00<br />

-6.000,00<br />

-6.000,00<br />

-6.000,00<br />

-6.000,00<br />

2.04<br />

Abschreibungen<br />

-2.086,05<br />

-1.538,29<br />

-1.913,03<br />

-1.899,04<br />

-1.670,73<br />

-1.155,58<br />

2.06<br />

Transferaufwendungen<br />

-342.965,75<br />

-306.300,00<br />

-318.800,00<br />

-318.800,00<br />

-318.800,00<br />

-318.800,00<br />

2.07<br />

sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

-848.221,57<br />

-582.600,00<br />

-574.000,00<br />

-490.000,00<br />

-197.000,00<br />

-197.000,00<br />

2.09<br />

= Ordentliche Aufwendungen<br />

-1.858.904,41<br />

-1.581.738,29<br />

-1.567.333,03<br />

-1.496.659,04<br />

-1.217.020,73<br />

-1.230.335,58<br />

3.<br />

= Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2.08)<br />

-204.204,88<br />

-66.046,54<br />

-622.060,30<br />

-559.039,33<br />

-572.441,30<br />

-585.756,14<br />

4.<br />

Außerordentliches Ergebnis<br />

4.01<br />

Außerordentliche Erträge<br />

4.421,10<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.02<br />

Außerordentliche Aufwendungen<br />

-9.823,18<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.04<br />

= Summe aus außerordentl. Aufwend. u.<br />

Überschuss<br />

-9.823,18<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.05<br />

= Außerordentliches Ergebnis (ohne Pos.<br />

4.03)<br />

-5.402,08<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.<br />

= Jahresergebnis (3. + 4.)<br />

-209.606,96<br />

-66.046,54<br />

-622.060,30<br />

-559.039,33<br />

-572.441,30<br />

-585.756,14<br />

7.<br />

= Saldo nach Berücksichtigung d.<br />

Jahresfehlbeträge<br />

-209.606,96<br />

-66.046,54<br />

-622.060,30<br />

-559.039,33<br />

-572.441,30<br />

-585.756,14<br />

8.<br />

Ergebnis aus interner Leistungsverrechnung<br />

8.03<br />

Summe interne Leistungsbeziehung<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

9.<br />

= Jahresergebnis des Teilergebnisplans<br />

-209.606,96<br />

-66.046,54<br />

-622.060,30<br />

-559.039,33<br />

-572.441,30<br />

-585.756,14<br />

Erläuterungen<br />

Teilhaushalt 50010 ErgebHH<br />

Der Teilhaushalt enthält die Fachbereichsleitung und die Fachstelle 501 sowie die Leitstelle Integration.<br />

Der Teilhaushalt wird budgetiert.<br />

Seite 216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!