28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 111012 Betriebswirtschaft und Controlling<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Betriebswirtschaft, Beteiligung & Controlling<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

soll<br />

kann<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Jens Sporleder<br />

Stefanie von Fintel (Vertretung)<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

NKomVG i.V.m. GemHKVO; NKAG; Ausführungs- und Verwaltungsvorschriften<br />

Allgemeine Ziele<br />

Flächendeckende Ermittlung von qualitativen und quantitativen Kennzahlen für die Produkte. Darstellung der Ergebnisse<br />

als Zielgröße für das Budget im produktorientierten Aufbau und zur Verfügungstellung eines Controlling-Instrumentes zur<br />

Steigerung der Effizienz. Bereitstellung von Informationen in Form eines regelmäßigen Berichtswesens für<br />

Verwaltungsvorstand und Gremien. Zeitnahe Erstellung der Budgetberichte (innerhalb 3 Wochen nach Berichtsstichtag),<br />

um den Verwaltungsvorstand frühzeitig über Abweichungen und deren Gründe zu geeigneten Gegensteuerungsmaßnahmen<br />

einleiten zu können.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Betriebswirtschaft:<br />

Erarbeitung u. Umsetzung von Grundsätzen zur betriebswirtschaftlichen Steuerung (software-gestütze Kosten- u. Leistungsrechnung,<br />

interne Leistungsverrechnung, Gebühren- und Entgeltkalkulation)<br />

Steuerung der Kosten- und Leistungsrechnung. Aufbau eines einheitlichen Berichtswesen im betriebswirtschaftlichen Bereich.<br />

Anpassung der Produkte an den NKR-Produkthaushalt, Produktbeschreibungen einschl. der Definition von Kennzahlen.<br />

Beteiligung:<br />

Bereitstellung und Auswertung von Informationen zur Steuerung der städtischen Beteiligungen.<br />

Dokumentation von Beteiligungsberichten, Abstimmung von Wirtschaftsplänen, Ratsbeschlüssen,<br />

Betreuung des Ausschusses für Wirtschaft und städtische Beteiligungen.<br />

Informationsauswertungen von Teil- und Jahresabschlüssen und<br />

Abwicklung des Rechnungswesens der <strong>Lüneburg</strong>er Bürgerstiftung.<br />

Zusätzlich wird für den Konzern "Hansestadt <strong>Lüneburg</strong>" der konsolidierte Gesamtabschluss gem. § 128 IV<br />

NKomVG erstellt (Ratsbeschluss 31.03.2011).<br />

Als weitere freiwillige Aufgabe ist das Vertragsmanagement im Aufbau.<br />

Controlling:<br />

Klärung und Entwicklung von Controlling Standards (Erarbeitung von Grundlagen zur Planung, Kontrolle, Informationsversorgung)<br />

Mitwirkung bei Planung und Vollzug des Gesamthaushaltes durch Erstellung von terminierten Controllingberichten an die<br />

Verwaltungsführung und damit verbundenen Abweichungsanalysen sowie Mitwirkung bei der Erarbeitung von<br />

Gegensteuerungsmaßnahmen.<br />

Durchführung von Sonderanalysen / Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen / Mitwirkung bzw. Koordination bei der Durchführung von<br />

Organisationsveränderungen.<br />

Künftige Entwicklung<br />

Schaffung eines einheitlichen Berichtswesens, flächendeckende zur Verfügungstellung "relevanter" Informationen<br />

zur Steuerung der Stadtverwaltung <strong>Lüneburg</strong><br />

Zielgruppe<br />

Rat, Verwaltungsvorstand, Führungskräfte, Beteiligungen, NLS, Gebührenpflichtige<br />

Seite 132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!