28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Teilergebnisplan 40010 Kultur<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Nr.<br />

Bezeichnung<br />

Ergebnis<br />

2012<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

<strong>2014</strong><br />

Plan<br />

2015<br />

Plan<br />

2016<br />

Plan<br />

2017<br />

1.<br />

Ordentliche Erträge<br />

1.02<br />

Zuwendungen und allgemeine Umlagen<br />

308.649,56<br />

0,00<br />

0,00<br />

100.000,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.03<br />

Auflösungserträge aus Sonderposten<br />

12.319,76<br />

36.749,87<br />

74.027,26<br />

68.131,03<br />

51.585,65<br />

49.045,12<br />

1.05<br />

öffentlich-rechtliche Entgelte<br />

3.763,50<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.06<br />

privatrechtliche Entgelte<br />

366.367,94<br />

0,00<br />

360,00<br />

360,00<br />

360,00<br />

360,00<br />

1.07<br />

Kostenerstattungen u. Kostenumlagen<br />

397.047,48<br />

388.800,00<br />

480.800,00<br />

530.000,00<br />

540.000,00<br />

551.000,00<br />

1.09<br />

aktivierte Eigenleistungen<br />

110.448,90<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.12<br />

= Ordentliche Erträge<br />

1.198.597,14<br />

425.549,87<br />

555.187,26<br />

698.491,03<br />

591.945,65<br />

600.405,12<br />

2.<br />

Ordentliche Aufwendungen<br />

2.01<br />

Aufwendungen für aktives Personal<br />

-859.770,61<br />

-812.400,00<br />

-780.000,00<br />

-795.630,00<br />

-811.570,00<br />

-827.790,00<br />

2.02<br />

Aufwendungen für Versorgung<br />

-392,64<br />

-600,00<br />

-270,00<br />

-270,00<br />

-270,00<br />

-270,00<br />

2.03<br />

Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen<br />

-1.170.915,94<br />

-59.400,00<br />

-47.400,00<br />

-151.400,00<br />

-39.400,00<br />

-39.400,00<br />

2.04<br />

Abschreibungen<br />

-22.727,62<br />

-66.878,50<br />

-222.494,67<br />

-313.463,24<br />

-302.327,87<br />

-309.728,13<br />

2.06<br />

Transferaufwendungen<br />

-622.794,07<br />

-619.900,00<br />

-624.900,00<br />

-619.900,00<br />

-619.900,00<br />

-619.900,00<br />

2.07<br />

sonstige ordentliche Aufwendungen<br />

-310.548,14<br />

-18.800,00<br />

-19.160,00<br />

-19.160,00<br />

-19.160,00<br />

-19.160,00<br />

2.09<br />

= Ordentliche Aufwendungen<br />

-2.987.149,02<br />

-1.577.978,50<br />

-1.694.224,67<br />

-1.899.823,24<br />

-1.792.627,87<br />

-1.816.248,13<br />

3.<br />

= Ordentliches Ergebnis (ohne Pos. 2.08)<br />

-1.788.551,88<br />

-1.152.428,63<br />

-1.139.037,41<br />

-1.201.332,21<br />

-1.200.682,22<br />

-1.215.843,01<br />

4.<br />

Außerordentliches Ergebnis<br />

4.01<br />

Außerordentliche Erträge<br />

5.444,96<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.04<br />

= Summe aus außerordentl. Aufwend. u.<br />

Überschuss<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.05<br />

= Außerordentliches Ergebnis (ohne Pos.<br />

4.03)<br />

5.444,96<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.<br />

= Jahresergebnis (3. + 4.)<br />

-1.783.106,92<br />

-1.152.428,63<br />

-1.139.037,41<br />

-1.201.332,21<br />

-1.200.682,22<br />

-1.215.843,01<br />

7.<br />

= Saldo nach Berücksichtigung d.<br />

Jahresfehlbeträge<br />

-1.783.106,92<br />

-1.152.428,63<br />

-1.139.037,41<br />

-1.201.332,21<br />

-1.200.682,22<br />

-1.215.843,01<br />

8.<br />

Ergebnis aus interner Leistungsverrechnung<br />

8.02 Aufwendungen aus internen<br />

-85.260,06 -10.000,00 -95.200,00 -95.200,00 -95.200,00 -95.200,00<br />

Leistungsbeziehungen<br />

8.03<br />

Summe interne Leistungsbeziehung<br />

-85.260,06<br />

-10.000,00<br />

-95.200,00<br />

-95.200,00<br />

-95.200,00<br />

-95.200,00<br />

9.<br />

= Jahresergebnis des Teilergebnisplans<br />

-1.868.366,98<br />

-1.162.428,63<br />

-1.234.237,41<br />

-1.296.532,21<br />

-1.295.882,22<br />

-1.311.043,01<br />

Erläuterungen<br />

Teilhaushalt 40010 ErgebHH<br />

Der Teilhaushalt enthält die Fachbereichsleitung und den Bereich 401.<br />

Der Teilhaushalt wird budgetiert.<br />

Seite 190

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!