28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 311511 Hilfe z. Überwindung bes. soz. Schwierigkeiten<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale finanzielle Hilfen<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Jens Rumpel<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

eigener Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB XII, Nds. AG SGB XII, DVO Nds. AG SGB XII<br />

Allgemeine Ziele<br />

Sicherung des Lebensunterhaltes<br />

Wiedereingliederung in die Gemeinschaft<br />

Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft<br />

Qualitätssicherung:<br />

Fachlich kompetente Feststellung der Zugehörigkeit zum Personenkreis des § 67 SGB XII<br />

Erarbeitung sozialpädagogisch sinnvoller, für die Hilfeanbieter verbindliche Hilfepläne und Überwachung der Einhaltung<br />

Ggf. Auswahl des in einem speziellen Fall am nähesten geeigneten Hilfeanbieters durch die Fachstelle<br />

Dadurch Leistungskontrolle: Einwirken auf die Hilfeanbieter zur Qualitätssicherung derer Arbeit<br />

Gezielter Einsatz begrenzter öffentlicher Mittel:<br />

Vermeidung überflüssiger oder nicht geeigneter Hilfemaßnahmen<br />

Gesamtplanung zur effektiven Koordinierung mehrerer Hilfemaßnahmen<br />

Kurzbeschreibung<br />

Leistungserbringung für Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten innerhalb und außerhalb von<br />

Einrichtungen; insbesondere alle Maßnahmen treffen, die notwendig sind, um die Bedarfslage abzuwenden, zu mildern oder<br />

ihre Verschlimmerung zu verhüten. Durchführung von Bedarfsprüfungen für ambulante Betreuung gem. § 67 SGB XII<br />

Sozialpädagogische Stellungnahmen zu Art, Umfang und Inhalt der Hilfegewährung<br />

Begleitendes Fallmanagement der bewilligten Betreuungen und die Fortentwicklung der Hilfeplanung.<br />

Gesamtplanung: Koordinierung bei mehreren an einem Fall beteiligten Diensten oder Einrichtungen<br />

Durchführung gezielter Beratung zur Abwendung von Betreuungsbedürftigkeit<br />

Dokumentation aller Klientenkontakte in der Fachstelle<br />

Statistische Erfassung<br />

Förderung der fallübergreifenden Zusammenarbeit mit den Hilfeanbietern<br />

Beratung Hilfesuchender, anderer Einrichtungen sowie der Fachöffentlichkeit zur Hilfe gem. § 67 SGB XII<br />

Künftige Entwicklung<br />

Vermeidung überflüssiger oder nicht geeigneter Hilfemaßnahmen.<br />

Ausbau der Gesamtplanung zur effektiven Koordinierung mehrerer Hilfemaßnahmen.<br />

Zielgruppe<br />

Anspruchsberechtigte Personen über 21 Jahren mit besonderen sozialen Schwierigkeiten<br />

Zugeordnete Kostenträger 31151102 Hilfe z.Ü.b.s.S. (Nichtseßhaftenhilfe)<br />

31151103 Hilfe z.Ü.b.s.S. (ohne Nichtseßhaftenhilfe)<br />

Seite 235

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!