28.04.2014 Aufrufe

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

Entwurf Haushaltsplan 2014 - Lüneburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haushaltsjahr <strong>2014</strong> 16.10.13<br />

Produktbeschreibung Produkt 363371 Vollzeitpflege<br />

Hansestadt <strong>Lüneburg</strong><br />

Produktinformation<br />

Verantwortliche Organisationseinheit<br />

Soziale Dienste<br />

Verantwortliche Person(en):<br />

Angela Lütjohann<br />

Pflichtaufgaben:<br />

Rechtsbindungsgrad:<br />

X<br />

muss<br />

X<br />

soll<br />

kann<br />

Freiwillige Aufgaben:<br />

freiwillig<br />

Kategorie<br />

Pflichtaufgabe<br />

Auftraggeber<br />

übriger Wirkungskreis<br />

Auftragsgrundlage<br />

SGB VIII, SGB II, SGB XII, GG<br />

BGB §§ 1666, 1666a, 1617b, 1618, 1630, 1632, 1684ff - 1688<br />

Allgemeine Ziele<br />

Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege soll entsprechend dem Alter und Entwicklungsstand<br />

des Kindes oder des Jugendlichen und seinen persönlichen Bindungen sowie den Möglichkeiten<br />

der Verbesserung der Erziehungsbedingungen in der Herkunftsfamilie Kindern und Jugendlichen<br />

in einer anderen Familie eine zeitliche befristete Erziehungshilfe oder eine auf Dauer angelegte<br />

Lebensform bieten.<br />

Kurzbeschreibung<br />

Vorbereitung, Begleitung und Hilfeplanung bei Pflegekindern<br />

Teilnahme an Fallgesprächen des Sozialdienstes<br />

Beratung aller Beteiligten zu Fragen der Unterbringung in einer Pflegefamilie<br />

Vorbereitung der Pflegeeltern in Einzel- und Gruppengesprächen<br />

Überprüfung der Eignung der Pflegeeltern<br />

Erteilung der Pflegeerlaubnis<br />

Beratung von Pflegeeltern und Ursprungsfamilie, regelmäßige Hilfeplanung und Krisenintervention bei Pflegeverhältnissen<br />

Durchführung von familien- und vormundschaftsgerichtlichen Verfahren<br />

Überprüfung, ob die Voraussetzungen für eine Adoption vorliegen<br />

Überprüfung, ob die Voraussetzungen für eine Rückführung in den elterlichen Haushalt vorliegen<br />

Einleitung anderer oder ergänzender erzieherischer Hilfen<br />

Bedarfsgerechte Entwicklung von Pflegeformen<br />

Kooperation mit den Fachkollegen<br />

Zahlbarmachung des Pfelgegeldes<br />

Heranziehung der Eltern<br />

Künftige Entwicklung<br />

Ausbau der Kurzzeitpflegestellen<br />

Schaffung und Ausbau von geeigneten anderen Formen der Familienpflege<br />

Umsetzung von Qualitätsstandards<br />

Qualitätsentwicklung gem. §§ 78 a, 79 a SGBVIII<br />

Standardisierte Zusammenarbeit von Pflegern und Vormündern<br />

Zielgruppe<br />

Sorgeberechtigte, Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Volljährige, Verwandte Pflegeeltern<br />

Zugeordnete Kostenträger 36337102 Vollzeitpflege<br />

Seite 268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!