03.11.2012 Aufrufe

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich Doris Vogel-Müller<br />

Masterarbeit<br />

schreibe <strong>und</strong> dokumentiere ich mein Vorverständnis, die Forschungsmethoden, die Durchführung <strong>und</strong><br />

die Evaluation möglichst genau.<br />

Regelgeleitetheit: Das systematische Vorgehen zeigt sich darin, dass eine gute Inhaltsanalyse theorie-<br />

geleitet vorgeht. In dieser Arbeit plane ich die verschiedenen Verfahrensschritte im Voraus <strong>und</strong> führe sie<br />

daran geleitet aus. Das Kategoriensystem wird aus einem theoretischen Vorverständnis deduktiv entwi-<br />

ckelt.<br />

Die aufgestellten Gütekriterien werden am Schluss der Arbeit bei der kritischen Reflexion überprüft <strong>und</strong><br />

wenn angezeigt erweitert.<br />

3.2.3 Beschreibung der Durchführung<br />

Zuerst gebe ich einen Überblick anhand eines Ablaufmodells <strong>zum</strong> Vorgehen. Weiter schildere ich die<br />

Vorarbeit <strong>und</strong> Entwicklung des Kategoriensystems sowie den entsprechenden Kodierleitfaden. Schliess-<br />

lich wird das definitive Kategoriensystem als Tabelle dargestellt.<br />

Zur Verdeutlichung meiner Vorgehensweise erstelle ich unten stehendes Ablaufmodell. Gr<strong>und</strong>lagen<br />

dazu sind die Fragestellungen, die Zielformulierungen <strong>und</strong> der Forschungsgegenstand.<br />

Festlegung des Rasters <strong>und</strong> Aufbereitung der<br />

Daten<br />

Deduktive Bildung der Überkategorien<br />

Materialdurchlauf mit induktiver Entwicklung<br />

weiterer Kategorien<br />

Zusammenstellung des Kategoriensystems<br />

Erstellen des Kodierleitfadens<br />

Materialdurchlauf: Reduktionsvorgänge<br />

Überarbeitung: Revision des<br />

Kategoriensystems <strong>und</strong> Definitionen<br />

Erstellen des definitiven Kategoriensystems<br />

Materialdurchlauf: Zuordnung<br />

Abbildung 2: Ablaufmodell der Inhaltsanalyse zur vorliegenden Arbeit<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!