03.11.2012 Aufrufe

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich Doris Vogel-Müller<br />

Masterarbeit<br />

Entwicklung von Rechenstrategien (9.20)<br />

Es lassen sich Erkenntnisse gewinnen <strong>und</strong> günstige Rechenstrategien entwickeln, die für das Kopfrech-<br />

nen genutzt werden können.<br />

Für verschiedene Sachverhalte ausbaubar (9.30)<br />

Das Material kann für verschiedene Sachverhalte verwendet werden. Es sollte sich logisch auf grössere<br />

Zahlenräume erweitern lassen <strong>und</strong> Handlungen auf unterschiedlichem Niveau ermöglichen.<br />

Ablösung von Handeln, Übertragung in andere Ebenen (9.40)<br />

Die Übertragung der dargestellten Inhalte von der Handlungsebene auf die ikonische Ebene muss mög-<br />

lich sein. Wobei hierunter tastbare Reliefs oder akustische Reproduktionen fallen. Das Mittel soll das<br />

Vorstellen von arithmetischen Operationen im Kopf ermöglichen.<br />

Übersichtlichkeit, leicht handhabbar (9.50)<br />

Das <strong>Veranschaulichungsmittel</strong> soll den Doppel-Hand-Bereich des Kindes nicht überschreiten. Die Ana-<br />

tomie der tastenden Finger wird berücksichtigt. Bewegliche Teile lassen sich fixieren.<br />

Tastqualität (9.60)<br />

Die Tastqualität ist deutlich kontrastreich durch verschiedene Tastebenen oder Strukturen oder Formen.<br />

Das <strong>Veranschaulichungsmittel</strong> verfügt über eine angenehm zu ertastende Oberfläche.<br />

Eindeutigkeit (9.61)<br />

Die Informationen sind auf das Wesentliche beschränkt.<br />

Schnell bereit (9.80)<br />

Das Mittel kann schnell bereitgestellt <strong>und</strong> weggeräumt werden <strong>und</strong> muss den motorischen Fähigkeiten<br />

des Kindes angepasst sein.<br />

Ansprechend (9.90)<br />

Das Material ist auch visuell ansprechend <strong>und</strong> kontrastreich gestaltet, damit sehende Mitschüler <strong>und</strong><br />

Mitschülerinnen sie auch gerne verwenden.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!