03.11.2012 Aufrufe

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

Didaktische Konzepte und Veranschaulichungsmittel zum - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich Doris Vogel-Müller<br />

Masterarbeit<br />

� Die Tastqualität von Quellkopien ist oft unbefriedigend. Ebenso sind Modifikationen von Lehrmit-<br />

teln häufig unübersichtlich <strong>und</strong> unattraktiv. Hierauf ist ein besonderes Augenmerk zu richten.<br />

Akustische Umsetzungen bieten eine unverzichtbare Ergänzung.<br />

� Die Arbeitsbelastung für Blinde ist hoch. Aufgr<strong>und</strong> der komplexen Lehrpläne wird ein schnelles<br />

Tempo gefordert. Dieses wird den Wahrnehmungsvoraussetzungen der Blinden kaum gerecht.<br />

Es gilt eindeutig: „Weniger wäre oft mehr“ bzw. „Mut zur Lücke“. Es wäre wünschenswert, wenn<br />

diese beiden wertvollen Gedanken auch in der Regelschule mehr Resonanz finden würden. Ei-<br />

ne Vision? - Nachdenken ist angesagt, zugunsten der jungen <strong>und</strong> der kommenden Generation!<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!