23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 [ Diagramme]<br />

Diagramm 21<br />

Geschichtliche Entwicklung III<br />

Zeit [Übergangsperiode]<br />

Schematische Darstellung<br />

q ›Jedem nach seinen Bedürfnissen,<br />

jedem nach seinen Fähigkeiten‹<br />

Vollkommen entfaltete Individualität (F8)<br />

Vollendete Vergesellschaftung<br />

Klassenlose Gesellschaft (T8)<br />

q ›Notwendige Arbeitszeit‹ sehr gering<br />

q Produktivkraft <strong>der</strong> Arbeit sehr groß<br />

q Keine Lohnarbeit<br />

q Allokation <strong>der</strong> Ressourcen nach den Bedürfnissen<br />

aller Menschen – kein Privateigentum an den<br />

gesellschaftlich benötigten Ressourcen, kein ›Kapital‹<br />

q Kein durch Kapital vermitteltes Privateigentum<br />

am gesellschaftlich erzeugten Produkt<br />

q Ende aller Kriege (F7—F8)<br />

q International orientierte Ziele und Methoden (F7b)<br />

Temporäre ›Koexistenz‹<br />

Aufhebung <strong>der</strong> Nationalstaaten<br />

Ende des Staates (in allen Formen seit F2)<br />

(b)<br />

Übergangsperiode<br />

›Arbeiterdemokratie‹<br />

Zwischenziele<br />

›Probleme des Sozialismus‹ (T6—T7)<br />

Alternative Entwicklungen:<br />

Untergang <strong>der</strong> bürgerlichen<br />

Gesellschaft in Barbarei<br />

o<strong>der</strong> Ausrottung (c)<br />

(a)<br />

q ›Sozialismus in einem Land‹<br />

National beschränkte Versuche<br />

Auf Dauer angelegte ›Koexistenz‹ (F7a)<br />

(c)<br />

Ungefähr Jetzt<br />

q Lohnarbeit (Arbeitskraft ist Ware)<br />

q Kapital (Privateigentum an den Ressourcen führt zu<br />

Privatverfügung über das gesellschaftliche Produkt)<br />

q Entfaltete Warenproduktion<br />

q Nationalstaaten<br />

q Weltmarkt<br />

q Weltkriege<br />

q Pseudo-Individulität<br />

q Epoche beginnt in West-Europa und Nord-Amerika (F6)<br />

q Vorbürgerliche Formen (F4, F5)<br />

q Frühere Formen (F1, F2, F3)<br />

Herrschaftsformen <strong>der</strong><br />

bürgerlichen Klasse<br />

Bürgerliche Demokratie<br />

Faschismus u.a. (T6)<br />

Durch die Arbeit selbst vermittelte<br />

im geschichtlichen Prozeß beschleunigte<br />

Steigerung <strong>der</strong> Produktivkraft<br />

<strong>der</strong> Arbeit<br />

Gesellschaftliche Natur<br />

Arbeit. Paradise Lost (T1)<br />

Organische Natur<br />

Anorganische Natur<br />

29. Okt. 2014, 12:22 Uhr<br />

D·25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!