23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapital<br />

Bewegung<br />

Bewegung des Kapitals durch die Produktionssphäre<br />

und die zwei Phasen <strong>der</strong> Zirkulationssphäre 96<br />

Kreislauf 19, 23<br />

Kapital ist bloßer ›ökonomischer Name‹ für<br />

Produktionsmittel 68<br />

Dasein <strong>der</strong> Arbeitsbedingungen in ihrem<br />

gesellschaftlichen Gegensatz <strong>zur</strong> Arbeit 102<br />

einfache Reproduktion [Schema] 15<br />

Entwertung<br />

durch neue Technologien 79<br />

erscheint als die natürliche Form <strong>der</strong><br />

Arbeitsmittel 69<br />

existiert als Kapital 10<br />

fiktives Kapital 19, 122<br />

Siehe auch Kapital > Geldkapital > fiktives<br />

Geldkapital<br />

fixes Kapital 7, 21, 63, 105, D·5, D·6, D·7, D·8<br />

eigentümliche Zirkulation 21<br />

Geldfunktion 51<br />

Geldhandlungskapital 36, 39, 124<br />

Geldkapital 3, 6, 7, 23, 24, 34, 35, 38, 58, 89, 98,<br />

104, 120, 122, 123, 124<br />

beson<strong>der</strong>e Eigentümlichkeit 37<br />

Expansion<br />

Expansion des Geldkapitals durch Ausbreitung<br />

des Bankwesens 34<br />

fiktives Geldkapital 36<br />

Funktion<br />

aktive 23<br />

Gebrauchswert<br />

Gebrauchswert für den Borger ist<br />

Produktion von Profit 100<br />

Geldzustand<br />

Geldfunktion 23<br />

Kaufmittel 9<br />

leihbares Geldkapital 25<br />

realisiertes Geldkapital 23<br />

verleihbares Geldkapital 120<br />

Verwandlung von Geldkapital in produktives Kapital<br />

ist Warenkauf <strong>zur</strong> Warenproduktion 88<br />

Zustand als Geldkapital<br />

Kaufzeit 96<br />

Geldkapital und Warenkapital 37<br />

Gesamtkapital 6, 85<br />

Siehe auch Gesamtkapital<br />

Gesamtprodukt 22<br />

Wert des Gesamtkapitals 103<br />

gesellschaftliches Gesamtkapital 36, 58<br />

Siehe auch Kapital > Gesamtkapital<br />

Kreislaufperiode<br />

Einfluß auf das Kapital 37<br />

Grad seiner Verwertung<br />

Ausdruck des Grades (quantitativ), worin es sich<br />

als Kapital realisiert 101<br />

Handelskapital 7, 42, 45<br />

System <strong>der</strong> Plün<strong>der</strong>ung 43<br />

illusorisches Kapital 20, 30<br />

Siehe auch Kapital > fiktives Kapital<br />

im unmittelbaren Produktionsprozeß<br />

Auspumper von Mehrarbeit 70<br />

Kapital<br />

individuelles Kapital 37<br />

Metamorphose des individuellen Kapitals 37<br />

industrielles Kapital 24, 37, 39, 49, 104, 125,<br />

128, 129<br />

in Geldform 23<br />

Kapitalbewegung<br />

begriffslose Form <strong>der</strong> wirklichen<br />

Kapitalbewegung 13<br />

Kapital bloß ›ökonomischer Name‹ für<br />

Produktionsmittel 68<br />

kapitalistische Produktionsweise<br />

zinstragendes Kapital<br />

Basis des Kreditsystems 131<br />

kaufmännisches Kapital 39, 124<br />

Kaufmannskapital 36, 39, 45, 124, 131<br />

Agent des produktiven Kapitals 41<br />

Funktion des Kaufmannskapitals 40<br />

Kaufmannskapital in <strong>der</strong> Antike 43<br />

selbständige Entwicklung des<br />

Kaufmannskapitals 42<br />

treibendes Motiv und bestimmen<strong>der</strong> Zweck 41<br />

kommerzielles Kapital 27, 42, 128<br />

konstantes Kapital 45, 47, 63, 85, 89, 95, 109, 111<br />

Siehe auch Wert > Neuwert<br />

<strong>Ökonomie</strong> des konstanten Kapitals 75<br />

Konzentration des Kapitals 4<br />

Kreislauf des industriellen Kapitals<br />

Einheit von Zirkulations- und Produktionsprozeß 38<br />

Geld und Ware als Zirkulationsformen 38<br />

Kreislauf des Warenkapitals 51<br />

Kreislaufprozeß des Kapitals 46<br />

latentes Geldkapital 8, 23, 24<br />

leihbares Kapital 102<br />

Depositum beim Bankier 53<br />

Minimalumfang 46, 54<br />

Normalminimum 47<br />

mit Geld verwechselt 6<br />

müßiges Kapital, aber nicht Kapital <strong>der</strong><br />

Müßigen 130<br />

organische Zusammensetzung des Kapitals 47, 63,<br />

112<br />

Siehe auch Organische Zusammensetzung<br />

des Kapitals<br />

gleiche organische Zusammensetzung bei<br />

verschiedener Wertzusammensetzung 48<br />

gleiche rel. Wertzusammensetzung bei<br />

verschiedener organischer Zusammensetzung 48<br />

potentielles Kapital 21, 101<br />

Produkt des Kapitals ist <strong>der</strong> Profit 101<br />

Produktionsmethoden 78<br />

Produktionsprozeß des Kapitals 48, 98<br />

Produktion von Kapital 48<br />

produktives Kapital 3, 6, 38, 49, 96<br />

Kreislauf<br />

einfache Reproduktion 49<br />

erweiterte Reproduktion 49<br />

Mangel an produktivem Kapital 33<br />

Überfluß an produktivem Kapital 33<br />

progressive Reproduktion 15<br />

realisiertes Kapital<br />

verwerteter Wert 9<br />

Reproduktionsprozeß des Kapitals 48<br />

schaffendes und raffendes Kapital 11<br />

29. Okt. 2014, 12:22 Uhr<br />

R·11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!