23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warenaustausch 73<br />

einfacher Warenaustausch<br />

Geld stets auf seiten des Käufers<br />

beim Verleihen steht das Geld stets auf seiten des<br />

Verkäufers 100<br />

Warenbesitzer<br />

Verkäufer 59<br />

Warenform 8, 90, 91, 100, 123<br />

Warenform die allgemeine Form des Produkts 126<br />

Warenfunktion 51, 88<br />

Warenhandel 89, 120, 124<br />

Warenhändler 119<br />

Warenhandlungskapital 51<br />

Warenkapital 89, 99, 122<br />

Siehe auch Kapital > Warenkapital<br />

Warenpreis 89<br />

Warenproduktion 89, 90, 109, 110<br />

illusionäre Vorstellung<br />

Geld beseitigen<br />

Warenproduktion weiterbetreiben 131<br />

nichtkapitalistische Warenproduktion 78<br />

sachlichen Bedingungen <strong>der</strong> Warenproduktion 89<br />

Warenproduzent 82, 119<br />

Warentausch [Kauf und Verkauf] 90<br />

Warentransport 90<br />

Warenvorrat 91<br />

Warenwert 90, 91<br />

Siehe auch Wert<br />

Warenzirkulation 91, 119<br />

einfache Warenzirkulation 91<br />

Gesetze <strong>der</strong> allgemeinen Warenzirkulation 91<br />

Wasserkraft 116<br />

Wechsel 129<br />

allgemeine Kategorie<br />

Zahlungsmittel<br />

Zahlungsversprechen 119<br />

Diskontieren <strong>der</strong> Wechsel 120<br />

Privatwechsel 120<br />

Wechselgeschäft 126, 133<br />

Wechselkredit 133<br />

Wechselreiterei 121, 133<br />

Weltmarkt 92, 103<br />

Siehe auch Markt > Weltmarkt<br />

Werkstatt 125<br />

Werkzeug 125<br />

Wert 71, 74, 92, 109, 110, 122, 123<br />

Siehe auch Marktwert<br />

begriffslose Form 6<br />

<strong>der</strong> Arbeitskraft 13, 95<br />

<strong>der</strong> Ware<br />

Geldwert 29<br />

Erde, überhaupt alle Naturkraft [Erdöl, Erdgas usw.]<br />

solange nicht geför<strong>der</strong>t<br />

hat keinen Wert<br />

hat keinen Preis, keinen in Geld<br />

ausgedrückten Wert 117<br />

Existenzweise des Wertes<br />

Geldform<br />

Die Geldform ist die allgemeine Existenzweise<br />

des Werts 94<br />

Warenform<br />

Die Warenform ist die beson<strong>der</strong>e Existenzweise<br />

des Werts 94<br />

Gebrauchswert 94, 100<br />

Siehe auch Gebrauchswert<br />

in Form <strong>der</strong> Ware 100<br />

in Form des Geldes 100<br />

innerer Wert 81<br />

Kapitalwert 39<br />

Gesamtbewegung<br />

explizite Form 39<br />

Kauf- und Verkaufszeit<br />

Kauf- und Verkaufszeit schafft keinen Wert 45<br />

Neuwert<br />

Wert des konstanten Kapitals<br />

Wert des konstanten Kapitals erscheint wie<strong>der</strong><br />

im Produktenwert, geht aber nicht in das neu<br />

gebildete Wertprodukt ein 95<br />

selbständige Existenzform 8, 29<br />

Substanz des Werts<br />

Substanz des Werts ist nichts außer verausgabter<br />

Arbeitskraft 94<br />

Tauschwert 94<br />

Verwandlung <strong>der</strong> Werte in Marktwerte 80<br />

Verwandlung <strong>der</strong> Werte in Produktionspreise 70, 84<br />

Wertabspaltungsphantasie 122<br />

Wertän<strong>der</strong>ung 94<br />

Wertbestandteile <strong>der</strong> Ware 68, 70<br />

Arbeitslohn<br />

Preis <strong>der</strong> Arbeitskraft 68<br />

Wertbestimmung 87, 92<br />

Wertcharakter 90<br />

Wertform<br />

allgemeine 8<br />

Wertgesetz 94, 109<br />

Wertgrösse 90, 123<br />

Wertmasse 95<br />

Wertpapier 19, 36<br />

Wertproduktion 94<br />

Wertrevolution 79, 95<br />

R·20 29. Okt. 2014, 12:22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!