23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wertschöpfung 95<br />

Wertteil 67, 90<br />

Wertüberschuss 114, 118<br />

Wertverhältnis 92, D·9<br />

Wertverhältnis <strong>der</strong> Waren 87<br />

Wertwechsel 85<br />

Wucher 124, 125<br />

asiatische Formen 125<br />

Wucher als Bildungsmittel <strong>der</strong> neuen<br />

Produktionsweise<br />

durch Ruin <strong>der</strong> Feudalherren und <strong>der</strong> Kleinproduktion<br />

durch Zentralisation <strong>der</strong> Arbeitsbedingungen zu<br />

Kapital 126<br />

Wucher ist konservativ 132<br />

Wucherkapital 124, 126<br />

besitzt die Exploitationsweise des Kapitals ohne seine<br />

Produktionsweise 126<br />

Wucherparasit 127<br />

Wucherzinsen 126<br />

X<br />

Y<br />

Z<br />

Zahlung 119<br />

Zahlungsfähigkeit 31, 36<br />

Zahlungsmittel 126, 127<br />

Siehe Geld<br />

gesetzliches Zahlungsmittel 120<br />

Zahlungsversprechen 119<br />

Zeit<br />

Arbeitszeit 96<br />

Siehe auch Arbeitszeit<br />

Gesamtzeit 96<br />

Kaufzeit 96<br />

Kaufzeit ist Zeit nötig für die Beschaffung von<br />

Waren 96<br />

Zweite Epoche <strong>der</strong> Umlaufszeit<br />

während <strong>der</strong> das Kapital sich aus <strong>der</strong> Geldform<br />

in die Elemente des produktiven Kapitals<br />

rückverwandelt 96<br />

Kommunikationszeit<br />

Siehe Kommunikationszeit<br />

Produktionszeit 96, 97<br />

Siehe auch Produktionszeit<br />

Reproduktionszeit 97<br />

Siehe auch Reproduktionszeit<br />

Umlaufszeit 96, 97<br />

Der relativ entscheidendste Abschnitt <strong>der</strong> Umlaufszeit<br />

besteht aus <strong>der</strong> Verkaufszeit 97<br />

Umlaufszeit bildet nur ein Moment <strong>der</strong><br />

Umschlagszeit 98<br />

Wirkung <strong>der</strong> Umlaufszeit auf den Verwertungsprozeß<br />

des Kapitals 97<br />

zweite Hälfte <strong>der</strong> Umlaufszeit 98<br />

Umschlagsperiode 97, 98<br />

Umschlagszeit<br />

Umschlagszeit des Kapitals 98<br />

Verhältnis <strong>zur</strong> Umlaufszeit 98<br />

Verfallszeit 120<br />

Verkaufsperiode 98<br />

Verkaufszeit 99<br />

Siehe auch Zeit > Umlaufszeit<br />

Zirkulationszeit 70, 96, 97, 98, 99<br />

Zeitliche Trennung von Kauf und<br />

Zahlung 127<br />

Zins 10, 24, 66, 99, 102, 104, 107, 117, 120, 121,<br />

122, 124, 125, 126, 132<br />

Ausdruck <strong>der</strong> Verwertung des Geldkapitals 101<br />

Bruchstück, Teil vom Mehrwert 99<br />

Durchschnittsrate des Zinses 102<br />

ist durch kein Gesetz bestimmbar 102<br />

Marktrate des Zinses 102, 103<br />

Preis des Kredits [irrational] 100, 101<br />

vom Geldkapital<br />

Konkurrenz 13<br />

Zins ist ein Verhältnis zwischen zwei Kapitalisten,<br />

nicht zwischen Kapitalist und Arbeiter 102<br />

29. Okt. 2014, 12:22 Uhr<br />

R·21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!