23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Widmung an Stelle einer Widmung<br />

Nach Karl Marx, Das Kapital [MEW23—MEW25]<br />

Grammatikalisch genommen ist ein freier Staat ein<br />

solcher, wo <strong>der</strong> Staat frei gegenüber seinen Bürgern<br />

ist, also ein Staat mit despotischer Regierung. Man<br />

sollte das ganze Gerede vom Staat fallenlassen,<br />

beson<strong>der</strong>s seit <strong>der</strong> Kommune, die schon kein Staat<br />

im eigentlichen Sinne mehr war. […] Da nun <strong>der</strong><br />

Staat doch nur eine vorübergehende Einrichtung<br />

ist, <strong>der</strong>en man sich im Kampf, in <strong>der</strong> Revolution<br />

bedient, um seine Gegner gewaltsam nie<strong>der</strong>zuhalten,<br />

so ist es purer Unsinn, vom freien Volksstaat zu<br />

sprechen: solange das Proletariat den Staat noch<br />

gebraucht, gebraucht es ihn n i c h t im Interesse<br />

<strong>der</strong> Freiheit, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>haltung seiner<br />

Gegner, und sobald von Freiheit die Rede<br />

sein kann, hört <strong>der</strong> Staat als solcher<br />

auf zu bestehen.<br />

Wir würden daher vorschlagen, überall statt Staat<br />

›Gemeinwesen‹ zu setzen, ein gutes altes deutsches<br />

Wort, das das französische ›Kommune‹ sehr gut<br />

vertreten kann.<br />

Friedrich Engels, 1875

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!