23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

L<br />

Landarbeiter 111<br />

Landwirtschaft 106<br />

Latentes Geldkapital 93<br />

Siehe Kapital > latentes Geldkapital<br />

Latifundien 125<br />

Lebensmittel 108, 126<br />

Lebensprozess 78<br />

Leibeigener 94, 127<br />

Leihkapital 26, 28<br />

Depositum beim Bankier 53<br />

Lohn 111<br />

Verwaltungslohn 123<br />

Lohnarbeit 5, 89, 101<br />

Siehe auch Arbeit<br />

gesellschaftlich bestimmte Form <strong>der</strong> Arbeit 68<br />

Lohnarbeiter 59, 68, 90, 107, 125<br />

Siehe auch Arbeiter > Lohnarbeiter<br />

Lohndrückerei 121<br />

Lohnsklave 125<br />

Lohn- und Sozialhilfekürzungen 121<br />

Lücken im Arbeitsprozess 97<br />

M<br />

Manufaktur 124<br />

Markgemeinschaft 106<br />

Markt 57, 129<br />

Absatzmarkt 57<br />

Arbeitsmarkt 57<br />

Ausdehnung des Weltmarkts 44<br />

Geldmarkt 57, 102, 103<br />

Geldkapital<br />

konzentrierte, organisierte Masse 104<br />

Kapital<br />

Kapital-Weltmarkt 121<br />

Kaufmarkt 57<br />

Verkaufsmarkt 57, 97<br />

Warenmarkt 57<br />

Weltmarkt 38, 45, 58, 72, 103<br />

Marktplatz 57, 122<br />

Marktpreis 83, 114, D·15<br />

Siehe Preis > Marktpreis<br />

Marktproduktionspreis 87, 89<br />

Marktverhältnisse 98<br />

Marktwert 20, 80, 83, 87, 114, D·15<br />

Maschine 105, 125<br />

Material und Mittel <strong>der</strong> Arbeit 69<br />

Materielle Bedingungen 65<br />

Materielle Produktion 66<br />

Mehrarbeit 5, 50, 66, 87, 108, 109, 126, 130<br />

Gesamtmehrarbeit 130<br />

Grenzen 5<br />

Mehrprodukt 5, 66, 92, 110, 125<br />

Mehrwert 56, 66, 71, 77, 87, 90, 93, 94, 102,<br />

103, 104, 109, 110, 113, 117, 121, 125<br />

Siehe auch Kapital > Akkumulation<br />

absoluter Mehrwert 56, 95<br />

direkter Zweck und bestimmendes Motiv <strong>der</strong><br />

Produktion 77<br />

Einleitung zu seiner Produktion 78<br />

gleichmäßige Verteilung des Mehrwerts 84<br />

in <strong>der</strong> verwandelten Form von Profit 60<br />

Jahresrate des Mehrwerts 61<br />

Masse<br />

Masse des produzierten Mehrwerts sinkt 94<br />

Rate des Mehrwerts 94<br />

Siehe auch Rate des Mehrwerts<br />

relativer Mehrwert 56<br />

Verknöcherung seiner Form gegen seine Substanz,<br />

sein Wesen 71<br />

Wertform des Mehrprodukts 56<br />

Mehrwertmasse 57, 95<br />

Mehrwertproduktion 88<br />

Mehrwertrate 56, 62, 85, 114, D·1, D·9<br />

Exploitationsgrad <strong>der</strong> Arbeitskraft<br />

Rate <strong>der</strong> Ausbeutung 56<br />

Mehrwertzirkulation 23<br />

Mensch 119<br />

Menschliche Kraftentwicklung<br />

als Selbstzweck 66<br />

Metamorphose <strong>der</strong> Ware 91<br />

Metamorphosenreihe 91<br />

Minimalumfang<br />

Siehe Kapital > Minimalumfang<br />

Missernte 126<br />

Mittelalter 126<br />

Monopol 106, 113, 116<br />

an <strong>der</strong> Erde 110<br />

großer Geldkapitalisten 58<br />

Monopolisierung 66<br />

Monopolpreis 83, 111, 113, 114<br />

Siehe auch Preis > Monopolpreis<br />

Münze<br />

Siehe Geld<br />

Mystifikation<br />

ökonomische Mystifikation<br />

in früheren Gesellschaftsformen 72<br />

Mystifikation <strong>der</strong> kapitalistischen<br />

Produktionsweise 71<br />

Siehe auch Kapitalmystifikation<br />

R·14 29. Okt. 2014, 12:22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!