23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensationsschriftsteller 123<br />

Sicherheit 16<br />

Sklave 115, 124, 125, 127<br />

Sklavenbesitzer 125<br />

Sklavenhalter 115, 125<br />

Sklavensystem 66, 105, 122<br />

Sklavenwirtschaft 124, 125<br />

Sklaverei 115, 125<br />

Siehe auch Sklavensystem<br />

Sozialhilfeempfänger 121<br />

Spekulation 64, 79, 86, 121<br />

Siehe auch Geldkapital und wirkliches Kapital<br />

Kapitalanlage 79<br />

Spezialform des Produktenvorrats 91<br />

Staat 125, 126, 128<br />

Staatsanleihen 121, 122<br />

Staatsdefizit 121<br />

Staatsform<br />

gesellschaftliche Konstruktion<br />

politische Form <strong>der</strong> Souveränitäts- und<br />

Abhängigkeitsverhältnisse 74<br />

Staatspapiere 24<br />

Staatspapiergeld 119<br />

Staatsschuld 19, 20, 21 121, 122<br />

ein Minus erscheint als Kapital 122<br />

Städtische Industrie 43<br />

Steuer 111, 121, 127, 128<br />

geht in den Preis <strong>der</strong> Ware ein<br />

als ein vom Wert <strong>der</strong> Ware unabhängiges<br />

Element 111<br />

Steuereinnehmer 127<br />

Steuerpächter 127<br />

Stoffwechsel mit <strong>der</strong> Natur 66<br />

Stoffwechselprozess 91<br />

Stundenlohnverfahren D·7<br />

Subjekt 77<br />

Subsistenzmittel 125<br />

Substanz des Werts 94<br />

Surplusprofit 83, 105, 112, 113, 114, 115, 116, 117<br />

Siehe auch Extraprofit<br />

Naturkraft ist nicht die Quelle des Surplusprofits,<br />

son<strong>der</strong>n nur eine Naturbasis desselben 117<br />

T<br />

Tauschwert 94, 126<br />

Siehe auch Wert > Tauschwert<br />

Gebrauchswert<br />

ohne Gebrauchswert hat kein Ding einen<br />

Tauschwert 117<br />

Tauschwert erhält sich durch die beständige<br />

Erneuerung seines Körpers 94<br />

Träger des Tauschwerts<br />

Gebrauchswert ist überhaupt Träger des Tauschwerts<br />

nicht seine Ursache 117<br />

Technische Zusammensetzung des Kapitals<br />

Siehe Kapital > Organische Zusammensetzung des<br />

Kapitals<br />

Teilung <strong>der</strong> Arbeit 108<br />

gesellschaftliche Teilung <strong>der</strong> Arbeit 110<br />

Tendenzieller Fall <strong>der</strong> Profitrate 63<br />

Siehe auch Profitrate > tendenzieller Fall<br />

Totalmehrwert 88<br />

Träger bestimmter gesellschaftlicher<br />

Verhältnisse 65<br />

Transportindustrie 90<br />

Transportmittel 122<br />

Tribut 83, 127<br />

kapitalisierter Tribut 83<br />

Trinität 72<br />

U<br />

Überarbeitung 76<br />

Überproduktion 64, 88<br />

Überschuss 116<br />

Übertragung von Kapital 86<br />

Umlaufszeit 122, D·2, D·3<br />

Siehe Zeit > Umlaufszeit<br />

Umschlag D·4<br />

Umschlagsperiode 61, 98, D·4<br />

Siehe auch Zeit > Umschlagsperiode<br />

Jahresumschlag 61<br />

Umschlagszeit 98<br />

Siehe auch Zeit > Umschlagszeit<br />

Umwälzung in <strong>der</strong> Produktionsweise 125<br />

Unkosten 92<br />

Siehe Kosten<br />

Unternehmergewinn 24, 27, 66, 99,<br />

102, 104, 123<br />

Unterordnung des zinstragenden<br />

Kapitals 129<br />

Unterschied zwischen Verkaufen und<br />

Verleihen 132<br />

R·18 29. Okt. 2014, 12:22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!