23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundeigentümer 66, 68, 83, 90, 106, 107, 110,<br />

116, 124, 125, 130, 133<br />

vom Lenker und Beherrscher des<br />

Produktionsprozesses<br />

und des ganzen gesellschaftlichen Lebensprozesses<br />

zum bloßen Wucherer in Boden 107<br />

Grundherr 126<br />

Grundlage des Kredits 119<br />

Grundrente 67, 107, 109, 110, 115, 116, 117, 125<br />

Siehe auch Rente; Siehe auch Differentialrente<br />

absolute Grundrente 111<br />

alle Grundrente ist Mehrwert, Produkt von<br />

Mehrarbeit 108<br />

als Geldrente 110<br />

Bodenrente 125<br />

Erscheinungsformen <strong>der</strong> Grundrente 107<br />

Grundrente erscheint als Zins eines in Boden<br />

angelegten Kapitals 83<br />

Hauptirrtümer 108<br />

Verwechslung <strong>der</strong> verschiedenen Formen <strong>der</strong><br />

Rente 108<br />

Naturalrente<br />

direkt Mehrprodukt<br />

unentwickeltere Form 108<br />

Grundzins 127<br />

Siehe auch Grundrente<br />

Gutsherr 94<br />

H<br />

Halbheiten und ungelöste<br />

Wi<strong>der</strong>sprüche 71<br />

Handel 40, 42, 119, 127<br />

Geldhandel 40<br />

Großhandel 40<br />

Tauschhandel 40<br />

Handelsfreiheit 128<br />

Handelsgeld 119<br />

Siehe auch Wechsel<br />

Handelskapital<br />

Siehe Kapital > Handelskapital<br />

Handelskredit 120<br />

Handelswelt 44, 120<br />

Handelszirkulation 120<br />

Handwerker 124<br />

Handwerksmeister 124<br />

Herrschaft 128<br />

Herrschafts- und<br />

Knechtschaftsverhältnisse 72<br />

Herrschaftsverhältnis 74<br />

Herrschende Klasse 128<br />

Historische Entwicklungsstufe 124<br />

Hungersnot 127<br />

I<br />

Illusionen über die Wun<strong>der</strong>wirkung des<br />

Kredits 129<br />

Illusorisches Kapital<br />

Siehe Kapital > illusorisches Kapital<br />

Import 105<br />

Individueller Konsum 132<br />

Indossament 128<br />

Industrielles Kapital<br />

Siehe Kapital > industrielles Kapital<br />

Inkastaat 7, 78<br />

Inkommensurable Grössen 74<br />

Irrationale Formen 74<br />

Irrationale ökonomische Verhältnisse 74<br />

Isolierung <strong>der</strong> Arbeiter 125<br />

J<br />

Juristische Formen 118<br />

Siehe [auch] Gerechtigkeit<br />

Gerechtigkeit 118<br />

Juristische Vorstellung 106<br />

in <strong>der</strong> alten Welt <strong>zur</strong> Zeit <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong><br />

organischen Gesellschaftsordnung 106<br />

in <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Welt mit <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong><br />

kapitalistischen Produktion 106<br />

juristische Vorstellung des freien<br />

Privatgrundeigentums 106<br />

K<br />

Kapital 15, 68, 80, 95, 101, 117, 118, 125, 126, D·1<br />

Akkumulation 15, 52<br />

Akkumulation des Kapitals<br />

Verwandlung von Mehrwert in Kapital 15<br />

Aktiengesellschaft<br />

Siehe Aktienkapital<br />

allgemeine Formel des Kapitals<br />

G–W–G' 37<br />

als Geld heckendes Geld 10<br />

als Ware 12, 101<br />

Form des Leihens/Verleihens 9, 10<br />

Gebrauchswert 101<br />

Konsumtion ihres Gebrauchswerts<br />

vermehrt Wert und Gebrauchswert 100<br />

Arbeitsbedingungen als Kapital 102<br />

Arbeitsbedingungen in ihrem gesellschaftlichen<br />

Gegensatz <strong>zur</strong> Arbeit 102<br />

Aufhebung des Kapitals<br />

durch das Bankwesen<br />

das Bankwesen ist ›an sich‹ die Aufhebung des<br />

Kapitals selbst 130<br />

Ausgleichungsprozeß <strong>der</strong> Kapitale 70<br />

R·10 29. Okt. 2014, 12:22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!