23.12.2014 Aufrufe

Glossar zur Kritik der politischen Ökonomie

edition babbelClub 7

edition babbelClub 7

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ω 8 Profit [p]<br />

Extraprofit<br />

Aller normale, d. h. nicht durch zufällige Verkaufsgeschäfte<br />

o<strong>der</strong> durch Schwankungen des Marktpreises<br />

hervorgebrachte Surplusprofit ist bestimmt<br />

durch die Differenz zwischen dem individuellen<br />

Produktionspreis <strong>der</strong> Waren dieses<br />

beson<strong>der</strong>en Kapitals und dem allgemeinen Produktions<br />

preis, <strong>der</strong> die Marktpreise <strong>der</strong> Waren des<br />

Kapitals dieser Produktionssphäre überhaupt regelt<br />

o<strong>der</strong> die Marktpreise <strong>der</strong> Waren des in dieser<br />

Produktionssphäre angelegten Gesamtkapitals.<br />

Gelingt es einem individuellen Kapital bspw. den<br />

von ihm individuell ausgepreßten überdurchschnittlichen<br />

Mehrwert <strong>zur</strong>ückzuhalten, so<br />

daß er nicht in die Bildung <strong>der</strong> Durchschnittsprofitrate<br />

eingeht, o<strong>der</strong> erlaubt <strong>der</strong> technologische<br />

Vorsprung den vorübergehenden<br />

Aus schluß <strong>der</strong> Konkurrenz, so daß zu einem<br />

Marktpreis verkauft werden kann höher als<br />

<strong>der</strong> individuelle Kostpreis plus dem Durchschnittsprofit,<br />

bildet dieser Teil des Mehrwerts<br />

einen Extraprofit für dieses indivi duelle Kapital.<br />

. Durchschnittsprofitrate<br />

´ Ware ´ Kostpreis<br />

´ [Weitere Kategorien] ´ Auswärtiger Handel<br />

´ [Weitere Kategorien] ´ Grundrente<br />

Ω<br />

Ω 8 Profit [p]<br />

Profit [p]<br />

Profit. Geldform des Mehrprodukts, [Mehrwert, m]<br />

in Bezug auf das eingesetzte Gesamtkapital [C]<br />

[Profit]. Obgleich die Profitrate von <strong>der</strong> Rate des<br />

Mehrwerts numerisch verschieden ist, während<br />

Mehrwert und Profit in <strong>der</strong> Tat dasselbe und<br />

auch numerisch gleich sind, so ist <strong>der</strong> Profit<br />

jedoch eine verwandelte Form des Mehrwerts,<br />

eine Form, worin sein Ursprung und das<br />

Geheimnis seines Daseins verschleiert und<br />

ausgelöscht ist. In <strong>der</strong> Tat ist <strong>der</strong> Profit die<br />

Erscheinungsform des Mehrwerts, welcher letztere<br />

erst durch Analyse aus <strong>der</strong> erstem herausgeschält<br />

werden muß. Im Mehrwert ist das<br />

Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit bloßgelegt;<br />

im Verhältnis von Kapital und Profit, d. h.<br />

von Kapital und dem Mehrwert, wie er einerseits<br />

als im Zirkulationsprozeß realisierter Überschuß<br />

über den Kostpreis <strong>der</strong> Ware, andrerseits als<br />

ein durch sein Verhältnis zum Gesamtkapital<br />

näher bestimmter Überschuß erscheint, erscheint<br />

das Kapital als Verhältnis zu sich selbst,<br />

ein Verhältnis, worin es sich als ursprüngliche<br />

Wertsumme von einem, von ihm selbst gesetzten<br />

Neuwert unterscheidet. Daß es diesen<br />

Neuwert während seiner Bewegung durch den<br />

Produktionsprozeß und den Zirkulationsprozeß<br />

erzeugt, dies ist im Bewußtsein. Aber wie dies<br />

geschieht, das ist nun mystifiziert und scheint<br />

aus von ihm selbst zukommenden, verborgenen<br />

Qualitäten herzustammen.<br />

Weil auf <strong>der</strong> einen Seite <strong>der</strong> Preis <strong>der</strong> Arbeitskraft<br />

in <strong>der</strong> verwandelten Form von Arbeitslohn erscheint,<br />

erscheint auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en <strong>der</strong> Mehrwert<br />

in <strong>der</strong> verwandelten Form von Profit.<br />

´ Wert ´ Mehrwert<br />

´ Zins ´ Zins<br />

´ [Diagramme] ´ Diagramm 1<br />

Ω<br />

60 29. Okt. 2014, 12:22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!