30.12.2014 Aufrufe

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 41:<br />

Markteinstiegsversuche<br />

im SPFV<br />

in Deutschland<br />

1994-<strong>2011</strong><br />

Quelle: eigene<br />

zum kleinen Fahrplanwechsel im Juni <strong>2011</strong><br />

zum Schienenbetrieb zurückzukehren. Es<br />

wird jedoch gemunkelt, dass der Wechsel<br />

auf der Eigentümerebene gute Argumente<br />

liefern könnte, das ungeliebte Produkt auf<br />

elegante Weise loszuwerden.<br />

Blickt man über die Farbtupfer der <strong>Wettbewerber</strong>-Landschaft<br />

hinaus, die bis heute<br />

durchgehalten haben, gab es in der letzten<br />

Dekade weitere fünf Markteinstiegsversuche,<br />

die erfolglos endeten (siehe Abbildung<br />

41).<br />

Der jüngste Vorstoß währte im Sommer<br />

2009 nur zwei Wochen, als die Reisezug-<br />

Verkehrsgesellschaft unter dem Produktnamen<br />

»Nacht-im-Zug« eine nächtliche<br />

Verbindung zwischen Berlin und Stuttgart<br />

betreiben wollte. Das Projekt fiel<br />

hauptsächlich seinem mangelnden Bekanntheitsgrad,<br />

den sehr begrenzten Vertriebskanälen<br />

(keine Integration in die DB-<br />

Kommunikation und DB-Vertriebswege)<br />

und einem zu geringen Durchhaltevermögen<br />

der Initiatoren zum Opfer, die die<br />

Markteinstiegshürden anscheinend unterschätzt<br />

hatten. Zudem war der Fahrzeugpark<br />

aus über 40 Jahre alten klotzgebremsten<br />

Wagen unattraktiv, die zuletzt nur<br />

noch im Charter- und Museumsverkehr<br />

eingesetzt waren.<br />

Eine exotische Leistung, die aus der Gliederungslogik<br />

der Abbildung 41 herausfällt,<br />

bot die Internationale Gesellschaft für<br />

<strong>Eisenbahn</strong>verkehr (IGE) ab 25. April 2008<br />

an. Unter dem Markennamen »Mitfahrzug«<br />

konnten Einzelreisende Mitfahrten in<br />

den Charterzügen und bei Überführungsfahrten<br />

der Zuggarnituren der IGE buchen.<br />

Aufgrund der Unstetigkeit des Angebots<br />

blieb die Nachfrage sehr gering, so dass<br />

das Experiment 2009 wieder beendet wurde.<br />

Ein weiteres »Phantom« ist bis heute<br />

der Europa Hotel Zug geblieben (EUHO-<br />

TRA), der seit Jahren angekündigt wird.<br />

Das Konzept zielt nicht auf den Linienverkehr,<br />

sondern auf Touristen, die sich für<br />

Kreuzfahrten auf Europas Schienen erwärmen<br />

können. Zu diesem Zweck hat ein<br />

Privatier die ehemaligen Talgo-Hotelzüge<br />

von DB Nachtzug gesichert, die seit einiger<br />

Zeit in Berlin abgestellt sind. Ein Fahrzeug<br />

wurde bereits im neuen Layout beklebt,<br />

der Betriebsstart selbst wurde jedoch<br />

Berlin Night Express<br />

Berlin — Malmö<br />

Georg Verkehrsorganisation<br />

Bielefeld — Köln<br />

Bielefeld — Köln<br />

Eurobahn<br />

2/Woche<br />

z.t. täglich<br />

2/Woche<br />

InterConnex I<br />

Leipzig — Berlin —<br />

Warnemünde<br />

OLA (Veolia Transdev)<br />

InterConnex II<br />

Dresden — Zittau —<br />

Stralsund<br />

Veolia Transdev<br />

InterConnex III<br />

Neuss — Köln — Rostock<br />

Conne x (heute<br />

Veolia Transdev)<br />

Vogtland-Express<br />

Plauen — Berlin<br />

Vogtlandbahn (Netinera)<br />

2/Tag<br />

davon 1 nur<br />

L. — Berlin<br />

2/Woche<br />

1/Tag<br />

1/Tag<br />

Ersatzverkehr<br />

mit Bussen<br />

geplant<br />

Harz-Berlin-Express<br />

Vienenburg/<br />

Thale — Berlin<br />

Veolia Verkehr S.-Anhalt<br />

Lausitz-Express<br />

Leipzig — Bischofswerda<br />

Connex Sachsen<br />

(heute Veolia Transdev)<br />

Nacht-im-Zug<br />

Stuttgart — Berlin<br />

Reisezug-Verkehrsgesellschaft<br />

Hamburg-Köln-Express<br />

Hamburg — Köln<br />

Locomore rail<br />

3/Woche<br />

1/Tag<br />

Mo-Sa.<br />

1/Woche<br />

3/Tag<br />

geplant<br />

Zugpaare 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 <strong>2010</strong> <strong>2011</strong><br />

2012<br />

120 <strong>Wettbewerber</strong>-<strong>Report</strong> <strong>Eisenbahn</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!