30.12.2014 Aufrufe

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben den Dampfbahnen in Mecklenburg-Vorpommern<br />

und Sachsen sind jene<br />

Marktteilnehmer mit Landes- oder kommunalem<br />

Hintergrund zu beachten, die an<br />

der NordWestBahn, dem metronom und<br />

der Niederbarnimer <strong>Eisenbahn</strong> beteiligt<br />

sind. Sie sind zusammen für 7,1 Mio. Zkm<br />

verantwortlich.<br />

Verstaatlichung auf dem Vormarsch<br />

Hinsichtlich der Eigentümerschaft der<br />

EVU im SPNV geht aus der linken Tortengraphik<br />

der Abbildung 5 auf Seite 22 hervor,<br />

dass die eingangs unter dem Stichwort des<br />

Arriva-Deals beschriebene »Staatsbahnisierung«<br />

seit 2009 weiter zugenommen hat.<br />

Knapp drei Viertel aller Zkm im Segment<br />

der <strong>Wettbewerber</strong> liegen mittlerweile in der<br />

Verantwortung von Unternehmen, die ausschließlich<br />

oder mehrheitlich der öffentlichen<br />

Hand gehören. 48 % der Betriebsleistung<br />

sind auf der Unternehmensseite sogar<br />

vollständig in staatlicher Verantwortung.<br />

Lediglich 40 Mio. Zkm (gut 25 % des<br />

<strong>Wettbewerber</strong>-Marktes) werden unter<br />

mehrheitlich privater Ägide geführt, darunter<br />

Rhenus Veniro und Städtebahn in<br />

100 %igem Privateigentum. Formal fällt<br />

derzeit die Nr. 1 der <strong>Wettbewerber</strong> – Veolia<br />

Transdev – aus der Kategorie der mehrheitlich<br />

privaten Unternehmeh heraus, da nach<br />

dem Zusammenschluss mit Transdev deren<br />

Mehrheitsgesellschafter Caisse de Dépot<br />

auch insgesamt die Mehrheit an dem Fusionskorpus<br />

hält. In der Pressemitteilung der<br />

Veolia Verkehr vom 7.2.<strong>2011</strong> wird jedoch<br />

angekündigt:<br />

„«The two shareholders reaffirm their ambition<br />

of floating the new company on<br />

the stock market as soon as conditions<br />

permit.”<br />

Damit würde der Mehrheitsanteil der privaten<br />

Seite wahrscheinlich wiederhergestellt,<br />

weshalb wir die Klassifizierung des<br />

neuen Unternehmens unverändert fortführen.<br />

In der kürzeren Sicht erscheint die Anteilseignerstruktur<br />

der EVU zweitrangig, solange<br />

diese einen intensiven und produktiven<br />

Wettbewerb austragen. Dennoch ist<br />

die Entwicklung insofern mit Skepsis zu begleiten,<br />

als sie auf strukturelle Mängel des<br />

institutionellen Marktrahmens hindeuten<br />

könnte. Von den Grundvoraussetzungen<br />

für das Betreiben von Personenverkehr auf<br />

der Schiene leuchtet es nicht ein, warum<br />

privat verfasste Unternehmen die Aufgabe<br />

nicht bewältigen können sollten. Weder<br />

die Höhe des Kapitaleinsatzes noch die<br />

Risikostruktur des SPNV sind im Vergleich<br />

mit anderen Sektoren außergewöhnlich –<br />

eher begünstigen die stabilen Cash-Flows<br />

ein Engagement der Privaten, wenn man<br />

die Werbeargumente der Equity <strong>Report</strong>s<br />

im Vorfeld des geplanten Börsengangs der<br />

DB AG in Rechnung stellt. Im Umkehrschluss<br />

muss der Rückzug der Privaten andere<br />

Ursachen haben, denen die weitere<br />

Analyse auf den Grund zu gehen sucht.<br />

Zur besseren Markteinordnung liefert Abbildung<br />

6 auf Seite 29 ff. eine tabellarische<br />

Übersicht, welche EVU auf dem deutschen<br />

Markt mit welchem Zkm-Volumen in welchen<br />

Bundesländern tätig sind.<br />

Die relativen Größenunterschiede innerhalb<br />

der Gruppe der <strong>Wettbewerber</strong> spiegeln<br />

sich in folgenden Zahlen wider:<br />

• Die TOP 5 vereinigen 93,0 Mio. Zkm<br />

auf sich, die 60,4 % aller <strong>Wettbewerber</strong>-<br />

Leistungen erfassen.<br />

• Die TOP 10 bündeln 121,7 Mio. Zkm<br />

und somit 79 % der Betriebsleistung im<br />

<strong>Wettbewerber</strong>-Segment.<br />

• Nur drei von 32 <strong>Wettbewerber</strong>n der<br />

DB Regio sind in mindestens der Hälfte<br />

aller Bundesländer vertreten, und<br />

zwar Veolia Transdev, FS Trenitalia und<br />

BeNEX. Dank der konsequenten regionalen<br />

Aufstellung kommt Veolia Transdev<br />

dem Anspruch des »Vollsortimenters«<br />

am nächsten. Allerdings weist<br />

selbst der Größte der Kleinen noch zwei<br />

markante Lücken auf: In Hessen mit<br />

dem Ballungsraum Rhein/Main fährt<br />

Veolia Transdev bis dato keinen einzigen<br />

Zkm. Und auch in Baden-Württemberg<br />

kann der Farbtupfer der WEG mit<br />

1,06 Mio. Zkm nicht verdecken, dass<br />

eine Marktdurchdringung von 1,3 % im<br />

drittgrößten Landesmarkt noch nicht<br />

dem Anspruch einer bundesweiten<br />

Nr. 2 genügen wird.<br />

Netinera mit Marktauftritten in zehn<br />

und BeNEX in elf Ländern fallen im<br />

Vergleich zu Veolia Transdev leicht ab.<br />

Die weißen Flecke von Netinera (Arriva<br />

Deutschland) erstrecken sich vor allem<br />

auf Baden-Württemberg, Hessen,<br />

28 <strong>Wettbewerber</strong>-<strong>Report</strong> <strong>Eisenbahn</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!