30.12.2014 Aufrufe

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Streckenabschnitt<br />

(Bestandteil dieser Fernverkehrslinien)<br />

Linie(n)<br />

früher<br />

Linien(n)<br />

heute<br />

Kiel — Hamburg IC 30/31 ICE 20, 22,<br />

28, 30<br />

Hamburg — Wittenberge — Berlin IR 39 IC 27<br />

Koblenz — Trier — Luxemburg IR 11 IC 35<br />

Münster — Norddeich (Mole) IR 23 IC 35<br />

Hamburg — Flensburg IR 12 ICE 76<br />

Stufe 1<br />

~5 Zugpaare/Tag<br />

Stufe 2<br />

2-3 Zugpaare/Tag<br />

Stufe 3<br />

»Alibi«-<br />

Einzel züge<br />

Abbildung 46:<br />

Abwärtsspirale des<br />

SPFV-Angebotes auf<br />

ausgewählten Verbindungen<br />

Quelle: eigene<br />

Düsseldorf — Dortmund — Kassel<br />

— Erfurt<br />

IR 20 bzw.<br />

später IC 51<br />

IC/ICE 50<br />

Karlsruhe — München IR 28 IC 60<br />

Mannheim — Neustadt/W. — Saarbrücken<br />

IR 26/29 IC/ICE 50<br />

Erfurt — Berlin — Stralsund<br />

IR 36 bzw. IC 50<br />

später IC 51<br />

Karlsruhe — Konstanz IR 19 IC 26, 35<br />

Ulm — Lindau IR 26 IC 32<br />

Rostock — Berlin IR 34 ICE 28<br />

Leipzig — Magdeburg — Schwerin IR 39 IC 56<br />

— Rostock<br />

Siegen — Frankfurt/Main IR 22 IC 62<br />

Mönchengladbach — Düsseldorf IR 20/22 ICE 10<br />

Berlin — Cottbus IR 37 IC 56/99<br />

Zwickau — Chemnitz — Berlin IR 34 Vogtlandbahn<br />

bindung Mannheim — Saarbrücken ist<br />

mittlerweile so durchlöchert, dass ab<br />

Mannheim zwischen 9.42 und 13.42<br />

Uhr kein Zug abfährt, in der Gegenrichtung<br />

reißt die Taktpause nachmittags<br />

eine Lücke von 2h40 ab Saarbrücken.<br />

Zwischen Hannover und Leipzig streckt<br />

sich der Stundentakt am Wochenende<br />

(zwischen Samstag mittag und Sonntag<br />

mittag) auf einen zweistündlichen<br />

Rhythmus.<br />

• Abwärtsspirale zu Einzelzügen<br />

Hat DB Fernverkehr eine Verbindung –<br />

in der Regel im »B-Netz« (IC-Verkehr) –<br />

nach zugscharfer Auslastungsanalyse als<br />

schwachlastig identifiziert, setzt in aller<br />

Regel eine zähe Spirale der Auslese ein,<br />

an deren Ende ein Zugpaar übrigbleibt<br />

oder die vollständige Streichung der Relation<br />

steht. Abbildung 46 skizziert die<br />

drei typischen Phasen des Schrumpfungsprozesses<br />

anhand des gegenwärtigen<br />

Stadiums »bedrohter« Linien.<br />

Ein anschauliches Beispiel für das<br />

»Sterben auf Raten« liefert die Mitte-<br />

Deutschland-Verbindung von Düsseldorf<br />

nach Erfurt, die ursprünglich mit<br />

einzelnen Zügen weiter nach Jena,<br />

Gera und Chemnitz fuhr. 2002 mit bis<br />

zu neun Zugpaaren gestartet, beklagte<br />

sich die DB AG recht schnell, die Verbindung<br />

sei nicht auskömmlich. Daraufhin<br />

sprangen die Länder NRW, Hessen<br />

und Thüringen mit einem Einmalzuschuss<br />

von 13,4 Mio. Euro ein, um den<br />

Betrieb mit acht Zugpaaren für drei Jahre<br />

zu sichern. Nachdem die Förderung<br />

2006 auslief, kürzte die DB AG zum<br />

Dezember 2007 das Angebot auf fünf<br />

Zugpaare und tauschte den ICE gegen<br />

ICs aus. Seit <strong>2010</strong> fahren noch zwei bis<br />

drei Zugpaare.<br />

Siegen war einst mit einem Zwei-Stunden-Takt<br />

auf der Ruhr-Sieg-Linie (Münster<br />

— Frankfurt), später dann durch die<br />

Linie Aachen — Frankfurt angebunden.<br />

2002 wurde Siegen abgekoppelt, ehe<br />

seit <strong>2010</strong> ein Trost-Zugpaar wieder in<br />

der Stadt hält. Für 2012 ist die erneute<br />

Streichung angekündigt.<br />

Auf der Angebotsebene der Einzelzüge<br />

ist in jüngerer Zeit ein Strategiewechsel<br />

der DB AG zu beobachten. Dort weitet<br />

sie das Angebot geringfügig auf, wenn<br />

entweder ein politischer Nutzen zu erzielen<br />

ist (aus diesem Grund spricht die<br />

DB AG auch intern von »politischen Zü-<br />

Schienenpersonenfernverkehr 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!