30.12.2014 Aufrufe

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

Wettbewerber- Report Eisenbahn 2010/2011 - Mofair

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn der Start verhagelt wird – Beispiele für Zulassungsprobleme<br />

Bemerkung<br />

Ersatz<br />

bis<br />

Hersteller, Typ Betr.-<br />

aufn.<br />

Betreiber, Produkt, Netz Zahl<br />

Fzg.<br />

12/2008 12/2009 Ersatzverkehr mit Bestandsfahrzeugen mangels Zulassung. Auch danach technische Probleme<br />

beim Kuppeln und dadurch betriebliche Schwierigkeiten beim Flügeln.<br />

37 Alstom Coradia Continental<br />

DB AG: »Fugger-Express«<br />

München — Augsburg — Ulm/Aalen/Tr.<br />

DB AG: Leipzig — Cottbus 6 Bombardier E-Talent 2 12/2009 heute Ersatzverkehr mit spurtstärkeren Lokzügen BR 182<br />

13 Bombardier E-Talent 2 12/2009 heute Ersatzverkehr mit Doppelstockwagen der Deutschen Reichsbahn (DR), bespannt mit<br />

Loks BR 143 der DB AG und MEG<br />

DB AG: »Mosel-RB«<br />

Koblenz — Trier — Perl<br />

DB-AG: »Rhein-Sieg-Express« 15 Bombardier E-Talent 2 12/<strong>2010</strong> heute Ersatzverkehr mit Doppelstockzügen der DB AG<br />

2/<strong>2010</strong> Ersatzverkehr mit Altfahrzeugen der DB AG<br />

12/2009<br />

bzw.<br />

12/<strong>2010</strong><br />

27 Alstom Coradia<br />

Continental<br />

DB AG: »E-Netz Würzburg«<br />

Würzburg — Nürnberg, Würzburg —<br />

Lohr, Gemünden — Schlüchtern,<br />

Würzburg — Bamberg<br />

DB AG: S‐Bahn Nürnberg 41 Bombardier E-Talent 2 12/<strong>2010</strong> heute Ersatzverkehr mit x-Wagen-Zügen, bespannt mit Loks an jedem Zugende, um die auf<br />

spurtschnellere Triebwagen ausgelegten Fahrpläne einhalten zu können.<br />

12/2009 12/<strong>2010</strong> Bei Betriebsaufnahme hatten nur die Vierteiler eine Zulassung, Ersatzverkehr mit Fahrzeugen<br />

der DB AG. Zulassung der Fünfteiler in Deutschland 2/<strong>2010</strong>, Zulassung der Fünfteiler<br />

in den Niederlanden 12/<strong>2010</strong>. Bis zur Zulassung in den Niederlanden musste der<br />

RE 13 in Mönchengladbach gebrochen werden.<br />

Eurobahn: »Maas-Rhein-Lippe-Netz« 18 Stadler Flirt (14x Fünfteiler,<br />

4x Vierteiler)<br />

12/2009 2/<strong>2010</strong> Ersatzverkehr mit Fahrzeugen verschiedener Privatbahnen, auf einem Streckenabschnitt<br />

Schienenersatzverkehr (SEV). Zulassung 2/<strong>2010</strong> mit Beschränkungen auf Einzeltraktion<br />

im Streilstreckenbetrieb.<br />

5 Stadler Flirt<br />

(Dreiteiler)<br />

BLB (Arriva-Beteiligung, nun FS Trenitalia):<br />

Berchtesgaden — Freilassing<br />

3 Stadler RegioShuttle 12/2009 4/<strong>2011</strong> Ersatzverkehr mit lokbespannten Wendezügen der DB Regio, seit 15.4.<strong>2011</strong> SEV und<br />

Bahnsteigsanierung. Zulassung der Fahrzeuge am 30.4.<strong>2011</strong>, Betriebsaufnahme ist baldmöglichst<br />

nach Klärung letzter Formalien vorgesehen.<br />

Rhenus-Veniro:<br />

Boppard — Emmelshausen<br />

12/2009 6/<strong>2010</strong> Ersatzverkehr mit Doppelstock- bzw. n-Wagen-Wendezügen, bespannt mit BR 111.<br />

12 Alstom Coradia<br />

Continental<br />

DB AG: »Donau-Isar-Express«<br />

München — Passau<br />

12/<strong>2010</strong> Alstom gab am 1.12.<strong>2010</strong> bekannt, dass die Fahrzeuge zum Fahrplanwechsel eingesetzt<br />

werden können, da aber Ersatzverkehre schon vorbereitet werden mußten, ist mit erheblichen<br />

Zusatzkosten für den Betreiber zu rechnen.<br />

36 Alstom Coradia<br />

Continental<br />

Veolia Verkehr/NordWestBahn:<br />

S‐Bahn Bremen<br />

12/<strong>2010</strong> Alstom gab am 1.12.<strong>2010</strong> bekannt, dass die Fahrzeuge zum Fahrplanwechsel eingesetzt<br />

werden können, da aber Ersatzverkehre schon vorbereitet werden mußten, ist mit erheblichen<br />

Zusatzkosten für den Betreiber zu rechnen.<br />

BeNEX/agilis: »Netz Regensburg« 26 Alstom Coradia<br />

Continental<br />

Abbildung 30:<br />

Beispiele für Zulassungsprobleme<br />

Quelle: eigene<br />

Schienenpersonennahverkehr 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!